Warum die Luft in der Erdatmosphäre ständig in Bewegung ist, erklärt Frauke Feser vom Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht in dieser Folge.

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 27.02.2020Folge 302 – Wind und Sturm
-
Folge vom 13.02.2020Folge 301 – WeltraumwetterWarum stetig Materieteilchen aus dem All auf die Erde einprasseln und welche Folgen das für uns hat, erklärt Volker Bothmer von der Universität Göttingen in dieser Folge.
-
Folge vom 30.01.2020Folge 300 – UrknallWie Physiker den Beginn des Universums erforschen, erklärt Jean-Luc Lehners vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in dieser Folge.
-
Folge vom 16.01.2020Folge 299 – RadioaktivitätWarum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung gefährlich macht, erklärt Helmut Fischer von der Landesmessstelle für Radioaktivität an der Universität Bremen in dieser Folge.