Wie sich mithilfe der Holografie dreidimensionale Abbilder von Objekten erzeugen lassen und wie weit die Technik heute ist, erklärt Thomas Zentgraf von der Universität Paderborn in dieser Folge.

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 12.12.2019Folge 298 – Holografie
-
Folge vom 28.11.2019Folge 297 – Kosmische StrahlungPermanent treffen Teilchen aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre – teils mit erstaunlich hohen Energien. Was man bisher über deren Ursprung weiß, erzählt Ulrich Katz von der Universität Erlangen-Nürnberg in dieser Folge.
-
Folge vom 22.11.2019Folge 307 – PhotosyntheseWie Pflanzen, Algen und manche Bakterien einfallendes Licht in chemische Energie umwandeln, erklärt Ulrich Kleinekathöfer von der Jacobs University Bremen in dieser Folge.
-
Folge vom 14.11.2019Folge 296 – KlimamodelleWie Klimamodelle funktionieren und welche Fragen sie beantworten, erklärt Guy Brasseur vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg in dieser Folge.