Für welche Phänomene unseres Alltags die elektromagnetische Kraft verantwortlich ist, erklärt Wolfgang Hollik vom Max-Planck-Institut für Physik in München in dieser Folge.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 08.08.2019Folge 291 – Elektromagnetische Kraft
-
Folge vom 25.07.2019Folge 290 – SupersymmetrieBisher existiert die Supersymmetrie nur auf dem Papier. Welche offenen Fragen der Physik diese Theorie beantworten könnte und warum sie nach fast fünfzig Jahren allmählich in Bedrängnis gerät, erklärt Georg Weiglein vom Forschungszentrum DESY in Hamburg in dieser Folge.
-
Folge vom 11.07.2019Folge 289 – MondforschungWas wir heute über den Erdtrabanten wissen und wie die bemannte Erforschung des Mondes dazu beitrug, skizziert Harald Hiesinger von der Universität Münster in dieser Folge.
-
Folge vom 27.06.2019Folge 288 – Spezielle RelativitätstheorieWie Albert Einstein mit seiner 1905 vorgestellten Theorie ein gänzlich neues Verständnis von Raum und Zeit schuf, erklärt Domenico Giulini von der Universität Hannover in dieser Folge.