Schwerpunkt: Leonard Burtscher vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien und deren turbulentes Umfeld || Nachrichten: Roter Riese mit Neutronenstern im Inneren | Transistorfolien für smarte Kontaktlinsen | Magnetische Version des Tscherenkow-Effekts entdeckt || Veranstaltungen: Bochum | Hamburg | Bonn | Aachen

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 09.01.2014Folge 151 – Aktive galaktische Kerne
-
Folge vom 19.12.2013Folge 150 – Mission GaiaSchwerpunkt: Stefan Jordan vom Astronomischen Rechen-Institut an der Universität Heidelberg über die vielfältigen Aufgaben der Raumsonde Gaia || Nachrichten: Milchstraße hat vermutlich vier Spiralarme || Veranstaltungen: Gießen | Freiburg | Göttingen
-
Folge vom 10.12.2013Folge 149 – Physiknobelpreis 2013Spezial: Peter Mättig von der Bergischen Universität Wuppertal über den Higgs-Mechanismus und dessen experimentelle Bestätigung am LHC
-
Folge vom 27.11.2013Folge 148 – AtomuhrenSchwerpunkt: Thomas Udem vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über die Funktionsweise und den Nutzen von Atomuhren || Nachrichten: IceCube weist hochenergetische Neutrinos aus dem All nach | Schwarzes Loch zerreißt Stern | Neues Material speichert viel Wasserstoff || Veranstaltungen: Hamburg | Würzburg | Hannover