
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 11.06.2017WW003: Unterwegs in Afghanistan – mit Michael ScholtenJa, es gibt Reiseziele, deren Namen spontan Sonne, Strand und Meer verheißen. Es gibt aber auch Länder, deren Namen wir meist nur aus der „Tagesschau“ kennen: Afghanistan, El Salvador, Nordkorea, Libanon und einige mehr. Kaum jemand kommt auf die Idee, an diesen Orten Urlaub zu machen. Doch mein heutiger Gast Michael Scholten hat es getan. Nur mit Kamera und unschuldigem Lächeln bewaffnet, reiste der Niederrheiner durch diese und andere Krisenregionen und musste immer wieder feststellen: Entlang der vermeintlichen „Achse des Bösen“ ist die Gastfreundschaft besonders ausgeprägt – aber auch die Gefahr durch Bomben, Kalaschnikows und Spione ist ein ständiger Begleiter.In dieser Folge begleiten wir den Journalisten, Fotografen und Globetrotter in einen der größten Krisenherde der Welt: Afghanistan. Und wir werfen einen Blick hinter die alltäglichen Schlagzeilen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.06.2017WW002: Als Minenräumer in Kambodscha – mit Peter WillersUnser Gast in Folge 2 ist Bundeswehr-Offizier a.D. Peter Willers: Er führte sechs Jahre lang einen mehr als 330 Mann starken Minenräumverband in Kambodscha an. Bei seiner Arbeit und seinem Leben vor den Toren des Weltkulturerbes Angkor Wat erhielt er einen einzigartigen Einblick in die Seele dieses Landes. Erik Lorenz spricht mit ihm über die vielen Facetten Kambodschas und natürlich über seine außergewöhnliche Arbeit im Minenräumverband. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.06.2017WW001: Andreas Altmann – preisgekrönter Reisereporter und BestsellerautorIn der ersten Folge des Weltwach Podcast spricht Erik Lorenz mit Andreas Altmann, einem preisgekrönten Reisereporter und Schriftsteller, einem Mann, der von sich selbst sagt: „Das Normale bringt mich um“.Normal ist in seinem eigenen Leben wenig verlaufen: Er wurde 1949 im Wallfahrtsort Altötting geboren und von einem sadistischen Vater und brutalen Lehrern jahrelang gedemütigt und misshandelt. Er entfloh schließlich seinem Elternhaus, versuchte die verschiedensten Studiengänge und Berufe, scheiterte ein ums andere Mal. Zum Glück hat er nach vielen weiteren Irrungen und Wirrungen – beinahe vierzigjährig – doch noch herausgefunden, was sein eines großes Talent ist: nämlich das Schreiben, und konkreter, das Schreiben über die Welt und ihre Menschen.Mittlerweile hat er als Reisereporter über 100 Länder bereist, zum Teil unter den abenteuerlichsten Umständen. Er fuhr auf dem Dach eines Lasters von Kairo bis nach Südafrika, ging als Bettler zu Fuß von Paris nach Berlin, lebte in einem Zen-Kloster in Japan und arbeitete in einem Hospiz für Aidskranke in Thailand. Erst schrieb er für große Zeitschriften Reportagen über seine Erlebnisse, heute veröffentlicht er vorwiegend Bücher. Besonders seine Autobiografie war ein absoluter Bestseller, sie trägt den Titel „Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend“ – es ist eine Abrechnung mit seinem gewalttätigen Vater und der katholischen Gesellschaft, in der er aufwuchs. Auch mit seinem aktuellsten Buch hat er es auf der Spiegel-Beststellerliste wieder weit nach vorn geschafft: es trägt den bescheidenen Namen „Gebrauchsanweisung für das Leben“, eine Rezension dazu ist HIER auf Weltwach.de bereits erschienen.Website von Andreas Altmann: http://www.andreas-altmann.com/Schüchterner Kommentar von Andreas Altmann zur „Dies beschissen schöne Leben“-Kritik in der Süddeutschen Zeitung, von Hilmar Klute: http://www.andreas-altmann.com/schuechterner-kommentar-von-andreas-altmann.htmDer Beitrag WW001: Andreas Altmann – preisgekrönter Reisereporter und Bestsellerautor erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.