
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 25.11.2017WW020: Jagd nach dem Licht – Landschaftsfotografie mit Stefan ForsterDer Schweizer Naturfotograf Stefan Forster erzählt in dieser Folge des Weltwach Podcast, wie er sich auf Expeditionen nach Grönland, in den Sümpfen von Louisiana, in Island und in Tasmanien immer wieder auf die Jagd nach dem perfekten Licht begibt – und er spricht über seine Leidenschaft für die Natur- und Landschaftsfotografie.Nach über 60 Reisen rund um den Globus hat er zuletzt eine Auswahl seiner atemberaubenden Bilder im opulenten Bildband „Chasing Light“ zusammengefasst.http://www.stefanforster.com/https://www.facebook.com/StefanForsterPhotography/Der Beitrag WW020: Jagd nach dem Licht – Landschaftsfotografie mit Stefan Forster erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.11.2017WW019: „Sir Vival“ Rüdiger Nehberg – vom Abenteurer zum AktivistenRüdiger Nehberg, Deutschlands bekanntester Survivalexperte, hat Generationen von Abenteurern, Survivalfans und Naturfreunden inspiriert und geprägt. Zu den Expeditionen des heute 82-Jährigen gehören die Erstbefahrung des Blauen Nil und die Erstdurchquerung der Danakilwüste in Äthiopien. Er überquerte dreimal allein den Atlantik – erst mit einem Tretboot, dann mit einem Bambusfloß und schließlich auf einer massiven Tanne. Er marschierte 1.000 Kilometer ohne Nahrung durch Deutschland und kämpfte in einem Wettlauf durch Australien gegen einen Aborigine, er fing Wildschweine und riesige Pythonschlangen mit der Hand – und das sind nur einige Beispiele seiner Unternehmungen.Vor einigen Jahren hat er sich von seinem Leben als Abenteuerguru verabschiedet, um sich mit ganzer Kraft den Themen zu widmen, die ihm wirklich am Herzen liegen. Dieses Engagement gehört mindestens in gleichem Ausmaße zu seinem Lebenswerk wie seine legendären Abenteuerexpeditionen. So nutzt er seine Prominenz, um das südamerikanische Volk der Yanomami zu unterstützen und mit seinem Verein TARGET gegen die weibliche Genitalverstümmelung zu kämpfen. Für sein Engagement für bedrohte Völker und für die Völkerverständigung sowie gegen die Verstümmelung der weiblichen Genitalien erhielt er mittlerweile zwei Bundesverdienstkreuze.Neben seinen zahllosen Projekten und Aktionen machte er etliche Filme. Für seinen Dokumentarfilm „Karawane der Hoffnung“ erhielt er 2010 den Adolf Grimme Preis, darüber hinaus produzierte er Filme wie „Der Dschungelläufer“, „Wüste des Todes – Wettlauf durch den australischen Busch“ und „Goldrausch in Amazonien“.Außerdem ist er Autor von rund dreißig hervorragenden Büchern wie „Die Kunst zu überleben“, „Abenteuer Urwald“, „Survival Lexikon für die Hosentasche.“, „Überleben in der Wüste Danakil.“, „Die Yanomami-Indianer. Rettung für ein Volk – Meine wichtigsten Expeditionen“, „Überleben ums Verrecken“, „Karawane der Hoffnung. Mit dem Islam gegen den Schmerz und das Schweigen“ und vielen anderen. Zu diesen und anderen Themen hielt er hunderte Vorträge.Weil er in der Survival- und Abenteuerszene ein absoluter Vorreiter ist, gaben ihm die Medien den augenzwinkernden Spitznamen „Sir Vival“. Er ist ein beeindruckender Abenteurer, ein inspirierender Menschenrechtsaktivist und ein großartiger Geschichtenerzähler – kurz: der perfekte Gast für eine mitreißende Folge des Weltwach Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.11.2017WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik LorenzDer „Coast to Coast Walk“ in Nordengland wird von National Geographic als einer der zehn schönsten Fernwanderwege der Welt bewertet. Jedes Jahr lockt er Hunderte Menschen aus der ganzen Welt auf die britische Insel. Vor Jahrzehnten beschrieb Autor Alfred Wainwright diese außergewöhnliche Route erstmals und machte sie damit populär. Erik Lorenz ist bereits mehrfach seinen Spuren gefolgt. Er erklomm die Gipfel des Lake Districts, kletterte über die jahrhundertalten Steinmauern der Yorkshire Dales und schleppte sich durch die Weite der North York Moors. Unter der Last seines Rucksackes nahm er es mit Mooren und Unwettern auf und durchstreifte von St. Bees an der Irischen See bis Robin Hood’s Bay an der Nordsee eine atemberaubende und geschichtsträchtige Landschaft. Er tauchte dabei in die englische Seele ein – und schrieb schließlich ein Buch über seine Erfahrungen: „Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste“.Der Beitrag WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 21.10.2017WW017: Ilija Trojanow – Der WeltensammlerIlija Trojanow ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Sein 2006 erschienener Roman „Der Weltensammler“ war ein internationaler Erfolg, der allein in Deutschland über hunderttausend Mal verkauft wurde und für den er unter anderem den Preis der Leipziger Buchmesse und den ITB Buch-Award erhielt. Es geht darin um den britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton, der im 19. Jahrhundert zahlreiche Expeditionen nach Ostafrika und in den Orient durchführte. Für die Recherche war Ilija Trojanow jahrelang auf Burtons Spuren unterwegs. Und das ist nur eines von zahllosen Beispielen dafür, dass für Trojanow das Schreiben, das Reisen und das Leben eine Einheit bilden. Er zählt zu den großen Reisenden unter den Autoren der Gegenwart – und er hat eine Menge spannender Gedanken dazu, was das Reisen uns geben kann, und was es uns abverlangt.Ilija Trojanows Website: http://trojanow.deDer Beitrag WW017: Ilija Trojanow – Der Weltensammler erschien zuerst auf Weltwach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.