Egal ob auf einem kalten Gletscher, in einer heißen Wüste oder sogar im Weltall – Tiere schaffen es, in den noch so ungemütlichsten Gegenden zu überleben. Manche spezialisieren sich sogar ausgerechnet auf das Leben an Orten, wo sonst kaum jemand freiwillig unterwegs sein möchte. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei sind in dieser Folge den kreativsten Überlebenskünstlern der Tierwelt auf der Spur, zum Beispiel einem Käfer, der nur durch gymnastische Kunststücke in der Wüste überlebt oder einem unscheinbaren Wurm mit einer Superkraft.
Mehr über die Tiere aus unserem Podcast findet ihr wie immer auf Instagram. Folgt einfach "Wie die Tiere" unter http://instagram.com/wiedietiere

BildungWissenschaft & Technik
Wie die Tiere Folgen
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
Folgen von Wie die Tiere
100 Folgen
-
Folge vom 18.07.2022Überleben | Von Käfern in der Wüste und Bären im Weltall
-
Folge vom 04.07.2022Sich verstecken | Von Biber-Burgen und Insekten-SchlössernVorsicht! Überall im Leben eines Tieres lauern Gefahren! Hinter jedem Baum, jedem Stein und auf jedem Ast könnte ein Feind lauern. Glücklich können sich da alle schätzen, die ein sicheres und gemütliches Versteck haben. Da wären zum Beispiel fleißige Termiten, die ein scheinbar unzerstörbares Hochhaus bauen oder skurrile Vögel aus Südostasien, die sich in ihrem Nest einmauern. Und mit viel Kreativität und Mühe bauen Biber mitten in unseren Gewässern ihre Verstecke. Wie sie das tun, erfahrt ihr in dieser Ausgabe unseres Podcasts. Entdeckt gemeinsam mit Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei die besten Tier-Verstecke! Mehr über die Tiere aus dieser Folge findet ihr wie immer auf Instagram. Folgt einfach "Wie die Tiere" unter http://instagram.com/wiedietiere
-
Folge vom 20.06.2022Giftige Tiere | Von ungenießbaren Fröschen und fiesen SchneckenVon wegen niedlich! Manche Tiere sehen auf den ersten Blick sympathisch aus, haben aber eine gefährliche Superkraft – sie sind giftig! Die bunten Pfeilgiftfrösche im Regenwald zum Beispiel: Wer sie verspeist oder berührt, muss damit rechnen, krank zu werden – oder im schlimmsten Fall sogar zu sterben. So viel sei verraten: Sie haben das Gift nicht einfach so in sich, sie holen es sich in der Natur. Wie genau, darüber sprechen die beiden Podcast-Hosts Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei. Außerdem lernt ihr in dieser Folge zwei der gefährlichsten Schlangen der Welt kennen, eine hinterhältige Schnecke und einen kleinen Fisch, der zwar bunt aussieht und einen grandiosen Namen hat: Blaustreifen-Säbelzahnschleimfisch! Aber auch der ist giftig. Mehr über die Tiere aus dieser Folge findet ihr wie immer auf Instagram. Folgt einfach "Wie die Tiere" unter http://instagram.com/wiedietiere
-
Folge vom 06.06.2022Wald-Spezial | Von Luchsen, Spechten und der Zukunft des WaldesWas raschelt denn hier im Dickicht? Und welcher Vogel macht da oben in den Bäumen so einen Krach? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei nehmen euch diesmal mit auf einen Ausflug in den Wald. Sie entdecken mit euch eine scheue Wildkatze und einen ziemlich lauten Vogel. Aber dass die ganz kleinen Waldbewohner nicht weniger faszinierend sind, weiß Felix vom Online-Portal "Forst erklärt". Er ist in dieser Jubiläums-Folge zu Gast und berichtet über ein seltenes, schwarzes Krabbeltier. Außerdem erklärt er, wie sich die Wälder durch den Klimawandel verändern. Mehr über die Tiere aus dieser Folge findet ihr auch auf Instagram. Folgt einfach "Wie die Tiere" unter http://instagram.com/wiedietiere