Endlich Frühling! Für viele Menschen beginnt jetzt das Gartenjahr so richtig, während es zu blühen und zu grünen beginnt. Aber nicht nur wir Menschen haben unsere eigenen Gärten. Auch manche Tiere scheinen einen grünen Daumen zu haben, bzw. eine grüne Flosse. Denn es gibt Fische, die ihr eigenes Gemüsebeet beackern oder sogar anderen beim Unkraut jäten unter Wasser helfen. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei nehmen euch in dieser "Wie die Tiere"-Folge außerdem mit zu fleißigen Gärtner-Ameisen, einer Schnecke, die Pilze anbaut und einem Wüstenkäfer, der seinen eigenen, winzigen Acker hat. Und natürlich rätseln Mario und Daniel wieder mit euch, welches geheimnisvolle Tier am Ende der Episode von sich hören lässt. Mitraten erwünscht!
Sehen könnt ihr die Tiere aus dieser Folge auch auf unserem Instagram-Account: http://instagram.com/wiedietiere

BildungWissenschaft & Technik
Wie die Tiere Folgen
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
Folgen von Wie die Tiere
100 Folgen
-
Folge vom 28.03.2022Gärtnern | Von Fischen, die Unkraut jäten und Schnecken mit Gemüsebeet
-
Folge vom 14.03.2022Tiefsee-Spezial | Wo leuchtende Jäger und XXL-Tintenfische wohnen"Wie die Tiere" taucht mit euch in eine geheimnisvolle Welt ab! Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei gehen den ungewöhnlichsten Tiefsee-Bewohnern auf die Spur. Es geht etwa um Fische, die leuchten können und die heimtückisch jagen. Außerdem begegnet ihr riesigen Tintenfischen, um die sich die gruseligsten Geschichten ranken. Aber es wird in dieser Folge auch genügend nicht-gruselige Wow-Momente geben: Zum Beispiel erfahrt ihr, welche Tiere die besten Taucher sind und welchem Tiefseefisch man in den Kopf gucken kann. Also: Gaaaanz tief Luft holen und mit uns auf einen Podcast-Tauchgang gehen! Sehen könnt ihr die Tiere aus dieser Folge auch auf unserem Instagram-Account: http://instagram.com/wiedietiere
-
Folge vom 28.02.2022Fliegen | Von Beuteltieren mit Segeln und Raketen-TintenfischenKlingt ein bisschen nach verkehrter Welt: Fische mit Flügeln, Schlangen, die sich durch die Luft schlängeln und süße Beuteltiere, die Segelfliegen können – sind aber alles Tiere, denen ihr in dieser Folge von "Wie die Tiere" begegnen werdet. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen aber auch über die Wolken – und zwar auf Vögel, die sogar manche Gipfel des Himalayas überfliegen, so hoch sind sie unterwegs. Aber nicht alle Vögel sind perfekt in der Luft unterwegs. Wander-Albatrosse können zwar ziemlich lange unterwegs sein, sind aber echte Bruchpiloten, wenn es um Start und Landung geht. Warum das so ist, hört ihr in dieser Folge, an deren Ende es auch dieses Mal wieder ein geheimes Tierrätsel zu lösen gibt. Mehr über die Tiere aus dem Podcast könnt ihr bei uns auf Instagram erfahren: http://instagram.com/wiedietiere
-
Folge vom 14.02.2022Angeben | Von eitlen Pfauen, Macho-Krabben und tanzenden ParadiesvögelnWow, was für schöne Federn! Wenn der Pfau sein Rad schlägt, schlagen die Herzen der Pfauen-Weibchen höher. Mit hochgestellten, schimmernden, bunten Schwanzfedern tänzelt er herum – ein wirklich eitler Gockel! Und er ist nicht der einzige Angeber im Tierreich: Manche Krabben versuchen mit riesigen Scheren Krabben-Damen zu begeistern, Hirsche röhren bis zu 15 Stunden am Stück mit ihrer sonoren Stimme und Paradiesvögel legen hoch im Geäst eine Tanzshow hin, um zu zeigen, wie schön, flink und begabt sie doch sind. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei sprechen in dieser Podcast-Folge über die kreativsten, tierischen Angeber und finden: Mit einem schicken Federkleid anzugeben, ist viel sympathischer, als mit einem weißen Cabrio über die Promenade zu brettern. Wenn ihr die Angeber-Tiere auch sehen wollt, folgt uns auf Instagram: http://instagram.com/wiedietiere