Wir Menschen feiern Karneval nur ein paar Wochen im Jahr – aber viele Tiere leben dauerhaft in einem geschicken Kostüm. Eine Heuschreckenart etwa sieht aus wie ein totes Blatt, manche Oktopusse haben immer das richtige Farbmuster parat, um ihre Gegner in die Flucht zu schlagen und eine kleine Eulenart aus Amerika weiß, wie man mit einer perfekten Imitation seine Feinde verwirrt. Darüber sprechen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge von "Wie die Tiere". Ideal auch für Karnevalsmuffel.
Entdecken kann man die Tiere aus dem Podcast auch auf Instagram unter: http://instagram.com/wiedietiere

BildungWissenschaft & Technik
Wie die Tiere Folgen
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
Folgen von Wie die Tiere
100 Folgen
-
Folge vom 08.02.2021Sich verkleiden | Von wandelnden Blättern und bunten Kraken
-
Folge vom 25.01.2021LügenJeder von uns lügt – laut einigen Studien sogar mehrmals täglich! Auch im Tierreich wird geflunkert und getäuscht. Affen belügen andere Artgenossen, Pandas tricksen ihre Pfleger aus und Libellen werden mit einer drastischen Notlüge nervige Verehrer los. Darüber sprechen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge von "Wie die Tiere". Entdecken kann man die Tiere aus dem Podcast auch auf Instagram unter: http://instagram.com/wiedietiere
-
Folge vom 11.01.2021TanzenWir lieben es zu tanzen! Und wir vermissen es in Zeiten von Corona sehr. Egal ob im Club, auf einer Hochzeit oder mit Freunden im Wohnzimmer. Denn tanzen bedeutet Freude, Nähe und Gemeinsamkeit. Gute Tänzer und Tänzerinnen gibt’s aber nicht nur bei uns Menschen, sondern auch in der Tierwelt. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei sprechen in dieser Podcast-Folge von "Wie die Tiere" über Spinnen, die sogar Stepptanz können, ulkige Vögel, die über Jahre den perfekten Tanzschritt üben und über Papageien mit Taktgefühl – und fragwürdigem Musikgeschmack. Entdecken kann man die Tiere aus dem Podcast auch auf Instagram unter: http://instagram.com/wiedietiere
-
Folge vom 28.12.2020FaulenzenEin krasses Jahr geht zu Ende, die Akkus sind ziemlich leer. Deswegen ist zwischen den Jahren die beste Zeit, um die Füße hochzulegen und einfach mal nichts zu tun! Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei holen sich Inspiration im Tierreich und reden über Tiere, die es auch gern etwas langsamer angehen lassen. Aber wie faul sind Faultiere wirklich? Und warum sind auch Grottenolme und Bienen nicht gerade die Fleißigsten? Darum geht's in dieser Ausgabe von "Wie die Tiere". Entdecken kann man die Tiere aus dem Podcast auch auf Instagram unter: http://instagram.com/wiedietiere