Die gesundheitlichen Bedenken gegenüber Fast-Food
Die gesundheitlichen Bedenken gegenüber Fast-Food © Pontus Edenberg / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Wie krank macht Fast-Food? – Hochverarbeitete Lebensmittel in der Kritik

Gesundheitsexperten schlagen Alarm: Der Genuss von stark industriell hergestellten Nahrungsmitteln ist gesundheitsschädlich. Forschungen, die im British Medical Journal veröffentlicht wurden, zeigen, dass der Verzehr solcher Produkte das Risiko für 32 verschiedene Gesundheitsprobleme wie Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit, Herzinfarkt und Krebserkrankungen erhöht.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Ernährungswissenschaftler hingegen betonen, dass ein statistischer Zusammenhang nicht zwangsläufig auf eine ursächliche Verbindung hindeutet. Während im Hintergrund hitzige Diskussionen unter Forschern stattfinden, greifen immer mehr Menschen zu Fertigpizza, pflanzlichen Alternativen und Knabbereien.

"Wie krank macht Fast-Food? – Hochverarbeitete Lebensmittel in der Kritik" im Überblick

Wie krank macht Fast-Food? – Hochverarbeitete Lebensmittel in der Kritik

von Anja Schrum, Ernst-Ludwig von Aster

Sendezeit Mi, 10.09.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung