Aufgrund der vielen Umweltkatastrophen möchte Fritz Tietz seine Nachbarn dazu bekommen, mit ihm zu Preppen
Aufgrund der vielen Umweltkatastrophen möchte Fritz Tietz seine Nachbarn dazu bekommen, mit ihm zu Preppen © Gabi Eder / pixelio.de

Feature

Wie macht man Nachbar:innen zu Katastrophenhelfern

Fritz Tietz hat sich vorgenommen, sich auf mögliche Krisensituationen wie heftige Fluten, längere Stromunterbrechungen oder militärische Konflikte vorzubereiten.

Dabei möchte er nicht allein erlernen, wie man Brot ohne Energiequelle backt, Hauswände abdichtet oder Vorräte lagert, sondern plant, dies zusammen mit seinen Nachbarn zu tun. Diese gemeinschaftliche Vorbereitung auf den Ernstfall wird von Klimaaktivisten als solidarisches Preppen bezeichnet. Das Problem ist jedoch, dass Tietz bisher eher den Kontakt zu seinen Nachbarn in der ländlichen Gegend vermieden hat.

Wie kann er sie nun überzeugen, regelmäßig mit ihm Katastrophenübungen durchzuführen, bei denen sie im Notfall auch unter einem mit Decken verhüllten Tisch Schutz finden, um für den Fall eines Heizungsausfalls im kalten Winter gerüstet zu sein?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Wie macht man Nachbar:innen zu Katastrophenhelfern" im Überblick

Wie macht man Nachbar:innen zu Katastrophenhelfern

von Fritz Tietz

Produktion: 2024

Sendezeit Sa, 24.05.2025 | 09:05 - 10:00 Uhr
Sendung Ö1 "Hörbilder"
Radiosendung