Vom Flugzeug direkt ins Gefängnis: Anfang Oktober landet mitten in der Nacht auf dem Frankfurter Flughafen eine Chartermaschine. An Bord sind acht deutsche Frauen und ihre 23 Kinder. Sie hatten für den IS gearbeitet. Einige der Frauen wurden sofort festgenommen. Es war die bisher größte Rückholaktion der Bundesregierung.Was haben diese Frauen in Syrien und dem Irak getan? Kann man sie einfach vor Gericht stellen? Und können sie jemals wieder normal hier bei uns leben? Das besprechen wir in dieser Ausgabe des „Wieder was gelernt“-Podcasts mit der Islamforscherin Susanne Schröter. Sie leitet das Forschungszentrum Globaler Islam.Den Text zum Podcast lesen Sie hier.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Caroline Amme.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 12.10.2021IS-Mütter zurück in Deutschland: Terror lässt sich schwer beweisen
-
Folge vom 08.10.2021Mangelware? Ungeduldige Schiffe sind schuldSchuhe, Möbel, Elektronikgeräte - all die Dinge, die wir gerne einkaufen, brauchen aktuell ewig, bis sie es von der Fabrik in Asien in unsere Läden schaffen. Teilweise fast doppelt so lange wie vor der Corona-Krise. Das Problem ist der Schiffsverkehr, erklärt eine Ökonomin in dieser Folge von "Wieder was gelernt". Geschlossene Hafenterminals und ungeduldige Schiff senden Schockwellen um die ganze Welt.Mit Wan-Hsin Liu vom Institut für Weltwirtschaft in KielHaben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 07.10.2021Neuseeland ist der beste Ort für den KollapsEinige Superreiche haben sich in Neuseeland einen Bunker bauen lassen. Warum? Der Inselstaat im Südpazifik ist der beste Ort, um einen Kollaps der Weltgesellschaft zu überleben. Das haben britische Forscher in einer Studie ermittelt. Gute Überlebenschancen hat man aber auch in Deutschland.Mit Studienautor Aled Jones von der Anglia Ruskin UniversityHaben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: @SchulteKev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 05.10.2021China "löscht" seine PopstarsChina sind seine Popstars und deren Fans nicht genehm. Die Behörden gehen massiv gegen sie vor, lassen Künstler nicht mehr auftreten und löschen sie sogar komplett aus Internet und Fernsehen. Große Stars passen nicht in das neue sozialistische Programm von Staats- und Parteichef Xi Jinping - er verfolgt mit seiner Kampagne aber auch ganz eigene Ziele.Wir sprechen mit dem Sinologen und Kulturjournalisten Fabian Peltsch sowie dem chinesischen Filmemacher Popo Fan.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Caroline Amme. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.