Wieder was gelernt - der ntv-Podcast-Logo

Nachrichten

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

766 Folgen
  • Folge vom 01.11.2021
    Methan - potente Kurzzeitlösung der Klimakrise?
    Die ganze Welt versucht, ihren CO2-Ausstoß zu senken - oft mehr schlecht als recht. Dabei gibt es mit Methan noch ein anderes gefährliches Klimagas. Das ist sogar noch potenter als Kohlendioxid, heizt die Erde also noch ein bisschen besser auf. Aber es verschwindet auch viel schneller wieder aus der Atmosphäre und kann viel besser helfen, die Erde kurzfristig abzukühlen. Das Praktische: Wir können den Methan-Ausstoß super einfach reduzieren, tun es aber leider nicht. Mit Torsten Sachs vom Deutschen Geoforschungsinstitut in Potsdam und Professor für Atmosphärenphysik an der Technischen Universität BraunschweigSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deoder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.10.2021
    Die Umweltkrise, die sofort gelöst wurde
    In den 1970er und 1980er Jahren erfährt die Welt fast zeitgleich von Klimawandel und Ozonloch. Die eine Umweltkrise ist heute so gut wie gelöst, die andere nicht. Warum? Das vielleicht beste Umweltprotokoll aller Zeiten und überall spürbare Angst machen den Unterschied.Mit Peter Thomas, Professor für Atmosphären-Chemie an der ETH ZürichSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deoder wenden Sie sich auf Twitter direkt anChristian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.10.2021
    Die schwimmende Zeitbombe im Roten Meer
    Seit sechs Jahren rostet ein Öltanker im Roten Meer vor der Küste des Jemen vor sich hin. Bricht er auseinander, drohen eine ökologische und humanitäre Katastrophe. Acht Millionen Menschen hätten nach wenigen Wochen nichts mehr zu essen, haben Wissenschaftler errechnet. Die Vereinten Nationen wollen das Öl so schnell wie möglich abpumpen, doch das verhindern die Huthi-Rebellen. Am Ende entscheidet das Geld.Mit Christian Bussau, Experte für Öl und Ölunfälle bei GreenpeaceSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.Foto: Satellite image ©2021 Maxar Technologies. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.10.2021
    Deutschland hält Hackern die Türen auf
    Angriffe auf Krankenhäuser, Flughäfen oder Behörden: Immer häufiger haben es Hacker auf kritische Infrastrukturen abgesehen. Diese Cyberattacken können Menschenleben gefährden. Einfallstore für Hacker sind oft hausgemacht. Die Systeme sind veraltet und es fehlt an Fachkräften, weil sich Deutschland zu wenig um den IT-Nachwuchs kümmert.Mit Manuel Atug vom Chaos Computer Club, er ist Experte für kritische Infrastruktur und hat an der Cybersicherheitsstrategie 2021 des Bundesinnenministeriums mitgearbeitet.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X