Die Nachfrage nach Booster-Impfungen ist groß. Die Arztpraxen kommen nicht hinterher. Die Schlangen vor den Impfzentren sind lang und Impftermine schnell ausgebucht. Ist dieser "Panikmodus" gerechtfertigt? Wann sollte man sich seine Booster-Spritze verabreichen lassen?Darüber sprechen wir mit Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn und Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin.Den Artikel zum Podcast lesen Sie hier.Sie haben Fragen an das Team von "Wieder was gelernt"? Schreiben Sie an podcasts@n-tv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 29.11.2021Streeck erklärt besten Booster-Zeitpunkt
-
Folge vom 26.11.2021Bleibt ein Staat ein Staat, wenn er versinkt?"Wir sinken" - das hat Tuvalus Außenminister während der Weltklimakonferenz gesagt. Der Mini-Inselstaat im Südpazifik sieht sich von Klimawandel und steigendem Meeresspiegel bedroht. Simon Kofe macht sich Sorgen um seine Nation und wirft die Frage auf, wie ein Land wie Tuvalu sein Überleben sichern kann.Mit dem Ethnologen und Kulturanthropologen Arno Pascht von der LMU MünchenSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 24.11.2021Schulen sind gefährlich, volle Stadien nichtWeihnachtsmärkte absagen, Stadien leeren - so bereitet sich Deutschland auf die Winterwelle vor. Eine Entscheidung, die Aerosolforscher nicht nachvollziehen können, denn das Coronavirus wird nicht an der frischen Luft übertragen, sondern über "schmutzige" in vollen Innenräumen.Mit Gerhard Scheuch, Biophysiker, Aerosolforscher und Experte für LufthygieneSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 22.11.2021Bosnien steht vor der SpaltungBosnien und Herzegowina könnte zum nächsten Stresstest für die Europäische Union werden. Denn 26 Jahre nach Ende des Bosnienkriegs flammen alte Konflikte in dem kleinen Balkanstaat wieder auf. Der radikale bosnische Serbenführer plant die Abspaltung vom Zentralstaat. Mit Hilfe aus Belgrad und Moskau.Mit Vedran Dzihic, Politikwissenschaftler am Österreichischen Institut für Internationale Politik in Wien.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.