Omikron breitet sich rasend schnell auf der ganzen Welt aus. Schwere Verläufe sind bisher selten, aber das ist kein Grund zur Entwarnung. Wissenschaftliche Modelle sagen für einzelne Länder mehrere Hunderttausend Infektionen täglich voraus, die die Gesundheitssysteme in die Knie zwingen könnten.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 16.12.2021Was die Wissenschaft über Omikron sagt
-
Folge vom 15.12.2021Impfpflicht in Österreich: "Die Polizei wird niemanden festhalten und impfen"Österreich führt eine Impfpflicht ein. Wer sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen will, dem oder der drohen ab Februar hohe Strafen. Die österreichische Regierung will damit die Impfquote nach oben treiben. Eine Impfpflicht kann aber auch genau das Gegenteil bewirken.Mit: Michael Lysander Fremuth, Professor für Grund- und Menschenrechte am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien und Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte und Florian Spitzer vom Institut für Höhere Studien in Wien.Den Artikel zum Podcast lesen Sie hier.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 13.12.2021Sicheres Weihnachten trotz Corona: "Lüften, spazieren gehen, per Auto anreisen"Das zweite Weihnachten in der Corona-Pandemie steht bevor. Das Problem: Die Feiertage verbringen wir in der Regel mit unserer Familie, gemütlich im beheizten Wohnzimmer. Das sind beste Voraussetzungen für das Coronavirus. Also sollten wir Vorkehrungen treffen, um trotz Corona ein schönes und möglichst sicheres Fest mit unseren Liebsten verbringen zu können. Mit Gerhard Scheuch, Biophysiker, Aerosolforscher und Experte für LufthygieneSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 08.12.2021Böllerverbot ist "Todesstoß für gesamte Branche"Zum zweiten Mal in Folge dürfen in Deutschland für Silvester keine Böller und Raketen verkauft werden. Im Kampf gegen die vierte Coronawelle will die Politik mit der Maßnahme Krankenhäuser entlasten, die Branche widerspricht - und blickt der Insolvenz entgegen. Mit Klaus Gotzen, Geschäftsführer des Verbands der Pyrotechnischen IndustrieSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.