2009 bringt Peter Vesterbacka das Videospiel "Angry Birds" auf den Markt, ein paar Jahre später widmet sich der Finne einer viel größeren Aufgabe: Er will zwischen Helsinki und Tallinn den längsten Eisenbahntunnel der Welt bauen: 100 Kilometer lang, unter der Ostsee, um Skandinavien und das Baltikum miteinander zu verbinden und die Region zum europäischen Silicon Valley zu machen.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 24.02.2021Der Mann, der die Ostsee untertunneln will
-
Folge vom 21.02.2021Türkei, Südkorea und Japan - kommende Atommächte?Der Iran arbeitet intensiv an einer Atombombe. Ist er erfolgreich, könnten andere Staaten in der Region nachziehen. Aber nicht nur im Nahen, sondern auch im Fernen Osten gewinnen solche Diskussionen an Fahrt. Ein Gespräch über Voraussetzungen und Hintergründe.Mit Moritz Kütt von Universität HamburgHaben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chausberlin Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 18.02.2021Anbieter wittern Geschäft mit ImpfreisenIn Deutschland kommt die Impfkampagne gegen das Coronavirus nur langsam voran. In Israel und in den Vereinigten Arabischen Emiraten läuft es deutlich besser. So viel besser, dass Reiseanbieter neuerdings Urlaub plus Impfung anbieten. Eine sinnvolle Idee oder nur billige PR?Mit Touristik-Professor Torsten Kirstges von der Jade-Hochschule Wílhelmshaven.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 17.02.2021Grönland verliert sein Eis immer schnellerDie Gletscher schmelzen, die Eisdecken werden dünner. Das an sich ist nichts Neues. Wie schnell das passiert, aber schon. Britische Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die Erde jedes Jahr 1,2 Billionen Tonnen Eis verliert. Vor allem Grönlands Gletscher bauen ab. Mit Ingo Sasgen vom Alfred-Wegener-Institut.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.