Mit verblüffend simplen Methoden zocken Bitcoin-Betrüger auf Twitter und Youtube naive Krypto-Fans ab. Die können den Geldstrom anschließend zwar nachverfolgen, den Übeltäter aber nicht zwingen, das virtuelle Geld zurückzugeben - das ist der Nachteil der Bitcoin-Philosophie.Mit @LeonBerghoff von @Sixtantio und @FrankfurtSchoolIhr habt Fragen oder Themenvorschläge? Schreibt Christian Herrman auf Twitter: @chausberlin
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 26.03.2021Bitcoin-Abzocke? Ja, mit dem virtuellen Enkeltrick
-
Folge vom 24.03.2021Lateinamerika hat ein Astrazeneca-ProblemSüdamerika leidet besonders stark unter der Corona-Pandemie. Die Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Jahr stark eingebrochen, die Aussichten sind düster, Armut greift noch mehr um sich. Und mit den Impfkampagnen geht es in den meisten Ländern noch langsamer voran als in Deutschland.Mit Roland Peters, dem ntv.de-Korrespondenten für Lateinamerika.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 19.03.2021Wirtschaftet Putin wie die Sowjetunion?Die russische Wirtschaft wächst, seit einigen Jahren aber nur sehr langsam. Trotz günstiger Steuerpolitik investieren vor allem die reichsten Russen ihr Geld lieber im Ausland. Das weiß auch Präsident Putin. Der hat für Milliardäre und Oligarchen deshalb neue Pläne, die laut russischer Journalisten an Sowjetzeiten erinnern.Mit Ökonom Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 19.03.2021So stoppt man Asteroiden auf KollisionskursVor 66 Millionen Jahren hat vermutlich ein Asteroid ausgereicht, um die Dinosaurier auszulöschen. Dieses Schicksal droht uns aktuell nicht, aber für die Zukunft ist das nicht ausgeschlossen. Weltraumforscher überlegen deshalb, wie wir solche Objekte ablenken können - ganz falsch lag Hollywood mit "Armageddon" nicht.Abonniert "Wieder was gelernt" gerne bei Audio Now, Apple Podcasts, Spotify oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chausberlin Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.