Der Verein “Mein Grundeinkommen” macht ein Angebot, das niemand ablehnen kann: Drei Jahre lang sollen 120 Menschen jeden Monat 1200 Euro bekommen. Einfach so, ohne Gegenleistung. Nach einer Woche gibt es bereits über 1,5 Millionen Bewerber. Wie läuft das Pilotprojekt ab? Was spricht für und was gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen? Und wie könnte es in der Realität aussehen?
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
765 Folgen
-
Folge vom 26.08.2020Jeden Monat 1200 Euro - drei Jahre lang
-
Folge vom 24.08.2020Deutschland verliert bald 20 Millionen EinwohnerBald leben 85 Millionen Menschen in Deutschland, aber dann ist der Wendepunkt erreicht und wir beginnen zu schrumpfen: Bis zur Jahrhundertwende verlieren wir fast 20 Millionen Einwohner. Das ist schlecht für die Rentenkasse, entspannt aber den Wohnungsmarkt. Zumindest teilweise.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann+++ Werbung +++Macht Ihren Alltag unalltäglich: Entdecken Sie den neuen MINI Countryman mit großzügigem Raumangebot sowie serienmäßigen Features wie dem Sport-Lederlenkrad oder den LED-Scheinwerfern. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem MINI Partner oder unter mini.de/countryman +++ Werbung +++ Sie finden 'Wieder was gelernt' in der ntv-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie 'Wieder was gelernt' auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 20.08.2020Kriminelle Clans sind der Justiz überlegen - nochSeit vielen Jahren drangsalieren kriminelle Großfamilien Deutschland. Der Prozess gegen Clanchef Arafat Abou-Chaker, bei dem Rapper Bushido als Nebenkläger auftritt, zerrt ihre schmutzigen Geschäfte nun so sehr wie noch nie ins Scheinwerferlicht. Es ist aber nur einer kleiner Schritt: Der Kampf gegen die Clans ist ein Marathon, sagt der Berliner Oberstaatsanwalt Ralph Knispel.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmannSie finden 'Wieder was gelernt' in der ntv-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie 'Wieder was gelernt' auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu:www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 18.08.2020Spioniert Tiktok für China die USA aus?US-Präsident Trump macht Jagd auf Tiktok. Die chinesische Kurzvideo-App mit 800 Millionen monatlich aktiven Nutzern soll ein Spionagewerkzeug der chinesischen Staatsführung sein. Stimmen die Vorwürfe oder ist das Problem ein anderes? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.