Gefühlt gibt's für Queers jeden Tag neue schlimme News: in den USA regiert ein offen queerfeindlicher Präsident und auch bei uns in Deutschland werden extrem rechte und queerfeindliche Parteien immer stärker. Kurz gesagt: Der Weltschmerz und die Angst vor der Zukunft kickt in letzter Zeit ziemlich rein! Aber was können wir dagegen machen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sozialpädagoge Israel vom Regenbogenbüro in Unterfranken. Er gibt uns Tipps, wie wir mit unseren Ängsten und Sorgen umgehen können. Und: wir haben auch noch einige positive queere Nachrichten für euch zusammengesucht!

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
170 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025#160 Queerer Weltschmerz - das könnt ihr dagegen tun
-
Folge vom 19.03.2025#159 30 Jahre Gefängnis, weil ich schwul bin! Isaac will Asyl in DeutschlandEs ist ein Anruf, der in Isaacs Leben alles verändert. Er sitzt gerade in Berlin, als ihn seine Chefin aus Tansania anruft. Sie sagt ihm, dass die Polizei herausgefunden hat, dass Isaac schwul ist. Und in Tansania bedeutet das: Du kannst bis zu 30 Jahre ins Gefängnis wandern. Isaac beantragt also Asyl in Deutschland und weiß, dass er vielleicht nie mehr zurück in sein Heimatland kann. Wie ist es, als queere Person aus dem Heimatland zu fliehen und in Deutschland anzukommen? Und wie läuft das Asylverfahren für queere Geflüchtete überhaupt ab? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge.
-
Folge vom 12.03.2025#158 Horror oder große Liebe? - Sophia beim bi- und pansexuellen SpeeddatingIn der Liebe läuft's nicht und du hast dich schon durch alle Dating Apps geswiped? So geht's auch Sophia! Deshalb hat sie eine radikale Maßnahme getroffen und hat sich zum Speeddating getraut - und euch natürlich mitgenommen! Ob sie erfolgreich war, ob es wirklich eine Alternative zu Dating Apps sein kann und der ganze Spaß auch was für Introverts ist - das erfahrt ihr in dieser Folge.
-
Folge vom 05.03.2025#157 Genderfluidität: Mein Geschlecht wechselt sich mehrmals am Tag!Stellt euch vor, ihr fühlt euch heute eher männlich, morgen dann aber weiblich oder vielleicht auch gar keinem Geschlecht zugehörig. Kurz gesagt: eure Geschlechtsidentität ändert sich und ist nicht starr, sondern flexibel. So geht es genderfluiden Menschen wie Ari. Wir sprechen mit Ari darüber, wie sich so ein Geschlechtswechsel anfühlt, wie Ari im Alltag damit umgeht und warum das Label Genderfluidität noch nicht so bekannt ist.