Heute reden wir über ein Thema, dass leider noch viel zu oft tabuisiert wird und mit dem viele Leute aus der queeren Community zu kämpfen haben: Mental Health. Wir haben euch gefragt, welche Erfahrungen mit Depressionen, Angstörungen und Co. habt, wie ihr damit umgeht und was euch hilft und finden heraus, warum gerade Queerios so oft von psychischen Problemen betroffen sind.
Redaktion: Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer
Produktion: Tino Keck und Johanna Gutzig
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik
Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
184 Folgen
-
Folge vom 26.05.2021#39 Mental Health - warum Queerfeindlichkeit krank machen kann
-
Folge vom 19.05.2021#38 ESC - warum ist der Eurovision Song Contest so schwul?Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: der Eurovision Song Contest spaltet die Gemüter - egal ob queer oder hetero. Dabei gilt er für manche sogar als Auftakt der CSD-Saison! Wir finden heute u.a. zusammen mit Marcel Stober vom offiziellen ESC-Podcast "ESC Update" heraus, warum der Musikwettbewerb so ein Gay-Magnet ist und wie wichtig er auch für queere Menschen in anderen Ländern ist. Redaktion: Julian Wenzel, Miriam Harner, Marion Lichtenauer Produktion: Francesco Burgio und Viktor Veress Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers
-
Folge vom 12.05.2021#37 Mein Coming-out für andere - wie es sich für Freund*innen und Familie anfühltEin Coming-out ist vor allem für die meisten queeren Leute ein großer Schritt. Dabei wird eine Perspektive gerne mal vergessen: nämlich die der Menschen, vor denen man sich outet. Wir wollen in dieser Folge herausfinden, wie sich ein Coming-out eigentlich für Eltern, Freund*innen oder Kinder anfühlt. Julian spricht dafür u.a. mit seiner Mama - wir sagen nur: Taschentuchalarm!
-
Folge vom 05.05.2021#36 Gay Slang - wie wir über uns sprechen und welche Begriffe gar nicht gehenPopopirat, Schwuchtel, Pillow Princess und Scissor-Sister - bei diesen Begriffen müssen viele erst mal schlucken. Dabei sind das alles Selbstbezeichnungen aus der queeren Community! Wir sprechen u.a. mit Ricarda Hofmann vom Podcast "Busenfreundin" darüber, warum wir so derbe Begriffe verwenden und ob es auch Bezeichnungen gibt, die gar nicht gehen. "Willkommen im Club" auf Insta: https://www.instagram.com/willkommenimclub/