"No Blacks", "No Asians" - das schreiben manche User in ihr Profil bei schwulen Datingapps. Das reduziert queere PoC und BPoC auf ihre internationale Geschichte und es zeigt: wir haben in unserer Community ein Rassismusproblem. Wir lernen heute, was die queere Community gegen Rassismus tun kann. Dazu haben wir die Schlagzeugerin Philo Tsoungui eingeladen, Dominik Djialeu vom BBQ-Podcast und Emilia Roig, Gründerin des Center for Intersectional Justice.

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
170 Folgen
-
Folge vom 01.07.2020#09 Rassismus in der LGBTIQ*-Community - wie werden wir ein*e gute*r Ally?
-
Folge vom 24.06.2020#08 Queeres Dating - was es so spannend machtDiese Folge hat unser Datenvolumen ans Limit gebracht: Es geht nämlich ums queere Dating und dafür haben wir sämtliche Dating-Apps heruntergeladen. Wir packen unsere besten Dating-Geschichten aus, von Fails bis hin zu unvergesslichen Momenten. Mit dabei sind außerdem Stories von queeren Kolleg*innen wie schwanz & ehrlich, Busenfreundin, dem BBQ-Podcast und Sputnik Pride.
-
Folge vom 17.06.2020#07 A_sexualität - wie ist ein Leben, in dem Sex nicht wichtig ist?Wie ist ein Leben, in dem Sex keine Rolle spielt? Oder in dem Romantik einfach nicht wichtig ist? Für viele schwer vorstellbar, aber für andere ganz normal.Wir lernen heute einen Teil der queeren Community kennen, von dem nicht nur wir, sondern wahrscheinlich auch ihr viel zu wenig wisst: Mit Hilfe unserer Gäst*innen Clara und Leo wollen wir verstehen, was es heißt, a_sexuell zu sein.
-
Folge vom 10.06.2020#06 HIV - wie es die LGBTIQ*-Community bis heute prägtSchwulenpest oder Homosexuellen-Seuche - so wurden HIV und AIDS von vielen in den 80er Jahren genannt. Auch wenn HIV und AIDS zum Glück nicht mehr dieses krasse Image haben... ein großes Thema ist es immer noch. Deswegen wollen wir heute herausfinden, wie das Virus die gesamte LGBTIQ*-Community bis heute prägt. Dafür sprechen wir u.a. mit Stefan, der die AIDS-Krise damals in den 80ern miterlebt hat. Außerdem macht Julian in dieser Folge einen HIV-Test - den ersten seit ein paar Jahren!