Wintersport-Logo

Sport

Wintersport

Wintersport auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport in der kalten Jahreszeit. Sebastian Mühlenhof begrüßt Dich in seinem Wintersport-Talk „Kaltschnäuzig“ und berichtet regelmäßig über Loipe, Schanze und Eiskanal. Von Biathlon bis Skeleton, von Bobsport bis Langlauf. Hier bist Du an der richtigen Stelle. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wintersport

721 Folgen
  • Folge vom 27.02.2019
    "Operation Aderlass" erschüttert Wintersport
    Tag 8 der Nordischen Ski-WM in Seefeld stand an. Zwei Wettbewerbe waren auf den Programmzetteln aufgedruckt, der über 15km Langlauf der Herren und der Skisprung von der Normalschanze bei den Damen. Doch diese Wettbewerbe gerieten heute in den Hintergrund. Denn "Operation Aderlass" erschütterte den Wintersport und bis zu diesem Zeitpunkt ist nicht absehbar, welche weitreichenden Folgen diese Razzia heute noch haben wird. 120 Ermittler waren im Einsatz, um an diversen Stellen in Seefeld Razzien durchzuführen. Auslöser für diese Razzien waren die Aussagen des 2014 des Dopings überführten Johannes Dürr gewesen, der in den letzten Wochen mit sehr detaillierten Aussagen zum Doping für Schlagzeilen gesorgt hatte. Sieben Personen wurden festgenommen. 5 Sportler, allesamt Langläufer, die heute beim 15km-Wettbewerb an den Start gehen sollten, und zwei Funktionäre, u.a. ein Sportarzt aus Erfurt. Die Ermittlungen dauern an. Wir werden euch in den nächsten Tagen in den Ausgaben von "Kaltschnäuzig aktuell" auf dem Laufenden halten. Das Sportliche geriet heute in den Hintergrund. Dabei waren die Wettbewerbe durchaus sehr spannend. Vor allen Dingen der Skisprung bei den Frauen. Dort gewann Maren Lundby die Goldmedaille, nur 0,5 Punkte vor Katharina Althaus. Dritte wurde die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz. Bei den Herren im Langlauf setzte sich Martin Johnsrud Sundby durch vor dem "überraschend dtarken" Alexander Bessmertnykh. Deutsche Sportler konnten nicht in die Medaillenvergabe eingreifen. Sebastian Mühlenhof, Moderator unseres Wintersport-Talks "Kaltschnäuzig", informiert über die Razzia und die Ergebnisse in Seefeld.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.02.2019
    Skispringer bleiben makellos
    Die Skisprung-Damen-Mannschaft des DSV hat im dritten Wettbewerb die dritte Goldmedaille für den DSV geholt. In einem zwischendurch sehr spannenden Wettbewerb hatten Juliane Seyfarth, Ramona Straub, Carina Vogt und Katharina Althaus 18 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Österreicherinnen. Den Langlauf über 10 Kilometer im klassischen Stil gewann mal wieder Therese Johaug. Sebastian Mühlenhof, Moderator unseres Wintersport-Talks "Kaltschnäuzig", fasst mit Andreas Thies die Wettbewerbe des heutigen Tages zusammen. Es ist frühlingshaft geworden in Seefeld. Temperaturen im zweistelligen Bereich sorgen dafür, dass Techniker gerade beim Langlauf Extraschichten schieben müssen, um die Ski ihrer Athleten bestmöglich präparieren zu können. Dieses Problem haben die Skispringer nicht, seitdem es nicht mehr auf Eis die Schanze heruntergeht. Die deutschen Damen waren vorher schon die Favoritinnen in einem Wettbewerb,der erst vor einigen Wochen ins Wettbewerbs-Programm aufgenommen worden war. 11 Nationen beteiligten sich schlussendlich an dieser Entscheidung. Besonders Ramona Straub wusste in ihren beiden Sprüngen zu überzeugen. Auch Katharina Althaus konnte eine gute Leistung zeigen und am Ende den Sieg für die deutschen Damen bringen. Noch sind die DSV-SpringerInnen makellos, was die WM-Wettbewerbe in Seefeld angeht. Therese Johaug umwehen immer noch Zweifel ob ihrer großartigen Leistung nach Verbüßung ihrer Dopingsperre. Doch sie ist wieder im normalen Wettkampfprogramm unterwegs und solange sie getestet wird, muss die Unschuld gelten, solange sie nicht überführt wird. Sie gewann ihren nächsten Wettbewerb souverän vor der Überraschungszweiten Frida Karlsson aus Schweden. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.02.2019
    Das Schweizer Uhrwerk läuft nicht
    Ungewohnte Szenen spielten sich in Crans Montana (Schweiz) ab. In dem Land, das für seine Uhrentechnik bekannt ist, ging die Zeitmessung nicht, komischerweise vor allem bei den Schweizer Athletinnen. Am Ende der Abfahrt standen zwei Schweizerinnen auf dem Podest, was für Unmut bei den österreichischen Nachbarn sorgte, die Protest einlegten. Der Sieg der Italienerin Sofia Goggia wurde zudem von einer schweren Verletzung von Ilka Stuhec überschattet. Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Sebastian Mühlenhof müssen auch bei den Männern im bulgarischen Bansko über eine schwere Verletzung sprechen. Ansonsten gab es aus deutscher Sicht erfreuliches und Marcel Hirscher durfte erneut eine Kristallkugel in die Höhe strecken. Das durften beim Saisonabschluss der Rodler in Sotschi auch Natalie Geisenberger und das Doppel Toni Eggert & Sascha Benecken, die sich über den Gesamtweltcup siegen freuen durfte. Die Männer um Felix Loch schauten hingegen "besoffen" in die Röhre. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.02.2019
    Skispringer fliegen zu Gold
    Tag 5 der Nordischen Ski-WM im österreichischen Seefeld ist zu Ende. Der Tag war mannschaftslastig. Es gab Entscheidungen in der Mannschaft beim Skispringen, die Team-Sprint-Entscheidung bei den Nordischen Kombinierern sowie zwei Teamsprints im Langlauf bei Damen und Herren. Das DSV-Team konnte sich am Ende über zwei Goldmedaillen freuen. Die Skispringer gewannen ähnlich souverän ihren Wettbewerb wie Eric Frenzel und Fabian Riessle bei den Nordischen Kombinierern. Dirk Hofmeister fasst die Entscheidungen des Tages mit Moderator Andreas Thies zusammen. Die Skispringer waren voller Selbstbewusstsein in die heutige Mannschaftsentscheidung gegangen. Markus Eisenbichler und Karl Geiger hatten in der Einzel-Entscheidung von der Großschanze mit Gold und Silber schon den ganzen Druck aus dem Wettbewerb genommen. Doch die souveräne Leistung vom Vortag beflügelte die komplette Mannschaft. Am Ende gewann das Team von Werner Schuster hochsouverän den Wettbewerb vor Österreich und Japan. Besonders der Vorsprung von knapp 60 Punkten zeigte die Überlegenheit des deutschen Teams. Die Nordischen Kombinierer hatten mit Eric Frenzel und Fabian Riessle ihre beiden besten Starter aus dem Einzel-Wettbewerb ins Rennen geschickt. Und die enttäuschten nicht. Sie hatten nach dem Springen schon einen Vorsprung, den sie in der Loiope äußerst souverän verwalten konnten. Bei den Team-Sprint-Entscheidungen im Langlauf konnten deutsche Athleten nicht ins Medaillengeschehen eingreifen. Bei den Damen kam das deutsche Duo am Ende auf Platz 6, die Herren verpassten das Finale. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X