Selbstverständlich hätten Dietmar Wischmeyer und Tina Voß die neue Ausgabe des Bremen-Zwei Podcasts auch einfach "Heimat" nennen können. In dieser Folge spielt aber der Song "Wo ist zu Hause Mama", den Johnny Cash in den 1950er Jahren in deutscher Sprache aufgenommen hat, eine zentrale Rolle: Warum ist Heimat mehr als der Geburtstort und die Muttersprache? Ist Dietmar eher Deutscher, Europäer oder vor allem Niedersachse? Und warum wird im Museumsdorf in Cloppenburg mittlerweile neben alten Bauernhäusern und antiken Dreschflegeln auch eine Dorfdisko aus den 1970er Jahren ausgestellt? Darum geht es in der neuen Folge von "Wischmeyers Stundenhotel – Wo ist zu Hause Mama".

Comedy & Kabarett
Wischmeyers Stundenhotel Folgen
Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. Pro Podcast-Date liefern sie sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Folgen von Wischmeyers Stundenhotel
81 Folgen
-
Folge vom 24.06.2022Wo ist zu Hause, Mama?
-
Folge vom 20.05.2022MenschengrenzenEigentlich sind wir – also "Wir Menschen" – mittlerweile viel zu viele. Dabei gibt es so schöne Dinge, die man auch alleine oder zu zweit machen kann, finden Dietmar Wischmeyer und Tina Voß. Ein Buch lesen zum Beispiel. Oder Tennis spielen. Kompliziert wird es immer erst, wenn mehr als zwei Menschen sich auf etwas einigen müssen. In der neuen Folge "Menschengrenzen" des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" geht es deshalb um existenzielle Fragen wie: Ist Schach besser als Skat? Warum sind Dreiecksbeziehungen weniger stabil als Dreieckskonstruktionen? Und schreibt man Vektor-Rechnung eigentlich mit K oder mit C?
-
Folge vom 22.04.2022Scheiß auf UrlaubWarum muss man eigentlich in den Urlaub "fahren"? Dietmar Wischmeyers Eltern sind in ihrem Leben nur zwei Mal verreist, weil sie es einfach nicht für nötig gehalten haben. Und auch für Tina Voß gibt es viele gute Gründe, während der "schönsten Zeit des Jahres" nicht an die beliebtesten Ziele zu fliegen: Andere Touristen zum Beispiel – vor allem deutsche. Urlaubsbekanntschaften und Menschen, die beim Frühstück immer am gleichen Tisch sitzen möchten. Alles rund um Kamelreiten und All-Inclusive-Buffets, Handtuch-Ausleger und Souvenir-Mitbringer hören Sie in in dieser Folge von "Wischmeyers Stundenhotel".
-
Folge vom 30.03.2022Von Allgemein- bis SchimmelbildungWas ist eigentlich "Allgemeinbildung"? Dieser gewichtige Fragen versuchen sich Dietmar Wischmeyer und Tina Voß in der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" zu nähern. Während es vor einhundert Jahren noch wichtig war, mindestens Latein und Griechisch zu sprechen, sowie in Kunst, Geschichte und Politik bewandert zu sein, haben heute Musik und Serien die Literatur als Bildungsmerkmal abgelöst – meint Dietmar. Tina wundert das nicht. Schließlich sind die 100 Bücher, die man angeblich unbedingt gelesen haben muss, alle mindesten 60 Jahre alt. Warum Allgemeinbildung gegen Smalltalk-Pausen hilft, was Bayreuth und Bad Segeberg gemeinsam haben und warum für Tina der Roman "Rolltreppe abwärts" und Lakritzschnecken in unmittelbarem Zusammenhang stehen, hören Sie in "Wischmeyers Stundenhotel".