Ist es luxuriös, eine eigene Insel zu besitzen – oder reicht schon ein Vorgarten, in dem einem niemand auf den Geist geht? Für Tina ist ihr kleiner Winkel-Bungalow – von Dietmar liebevoll "Alcatraz" genannt – der größte Luxus. Für Dietmar wäre es ein eigener Wald und die Abwesenheit anderer Menschen. Warum der Hase, den Tina kürzlich beim Gassi gehen getroffen hat, sie und ihren Hund höchstwahrscheinlich für Trottel hält und warum Dietmar lieber mit DDT als mit Tigerbalsam gegen Insekten arbeiten würde: Darum geht es in der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

Comedy & Kabarett
Wischmeyers Stundenhotel Folgen
Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. Pro Podcast-Date liefern sie sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Folgen von Wischmeyers Stundenhotel
81 Folgen
-
Folge vom 03.07.2024Luxus: Thema verfehlt
-
Folge vom 05.06.2024Mach's mir im Mai (Teil 2)Was der Mai angeblich alles neu macht, war das Thema von Teil eins der Live-Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel". Aber sind diese vermeintlichen Neuigkeiten vielleicht nur wieder aufgewärmte Neujahrsvorsätze bei Sonnenschein? Was gehört zu einem optimierten Selbst? Und funktioniert das auch, wenn man zu zweit ist? Diese und andere Fragen beantworten Dietmar Wischmeyer und Tina Voß in dieser Folge von "Wischmeyers Stundenhotel".
-
Folge vom 19.05.2024Mach's mir im Mai (Teil 1)"Alles neu macht der Mai", sagt man. Aber was eigentlich – abgesehen von den Frühlingsgefühlen, der Uhrzeit und, in Tinas Fall, der Bettwäsche? Warum muss man unbedingt rausgehen, wenn das Wetter schön ist, wo man doch sonst so viel Geld in die Inneneinrichtung investiert? Und warum musste Dietmar als Kind Teile des elterlichen Mobiliars vor die Tür stellen, um dem Tierarzt im Vorbeifahren Signale zu übermitteln?
-
Folge vom 01.05.2024Brotlose KunstfehlerKunst ist "das was in einem Kunst-Zusammenhang geäußert wird", sagt zumindest die Definition von Marcel Duchamp. Sind alle Künstler egozentrische Spinner – die mit ihrer Kunst zum Ausdruck bringen, was sonst niemanden interessiert? Ist wirklich alles, was im Museum steht, Kunst? Und wer verdient eigentlich an all den Banksy-Ausstellungen? Antworten dazu gibt es ab sofort in der neuen Ausgabe von Wischmeyers Stundenhotel "Brotlose Kunstfehler".