Am Bodensee kann man an manchen Stellen im Kiesbett sitzen – Boote liegen auf dem Trockenen. Der Rhein führt teils sehr wenig Wasser und es ist einfach insgesamt sehr trocken. Wie wirken sich die Trockenheit und das Niedrigwasser jetzt so früh im Jahr schon aus?
Christine Langer im Gespräch mit Susanne Henn, ARD-Klimaredaktion

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025So wirkt sich die Trockenheit im Südwesten aus
-
Folge vom 08.04.2025Todesstrafe: Wissenschaftlich gesehen wirkt sie nicht abschreckendIm letzten Jahr sind in 15 Ländern mehr als 1.500 Menschen hingerichtet worden, so viele wie seit zehn Jahren nicht. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Zahlen heute vorgestellt. Oft heißt es, die Todesstrafe habe eine abschreckende Wirkung. Aber stimmt das? Christine Langer im Gespräch mit Prof. Dieter Hermann, Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg.
-
Folge vom 07.04.2025Müttersterblichkeit sinkt, aber nicht mehr so deutlichAngesichts weltweiter Kürzungen bei der Entwicklungshilfe warnt Unicef vor einem Wiederanstieg der Müttersterblichkeit. Die ist seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen –aber diese Erfolge sind in Gefahr. Christine Langer im Gespräch mit Ninja Charbonneau, Sprecherin Unicef Deutschland.
-
Folge vom 04.04.2025Kampf gegen die Asiatische Tigermücke: Das kann jeder von uns tunStechmücken können nicht nur nervig sein, sondern auch gefährlich: Die Asiatische Tigermücke kann Tropenkrankheiten wie Dengue übertragen. Sie zu bekämpfen ist für Kommunen teuer – zu teuer für die Stadt Kehl. Sie setzt jetzt auf die Bevölkerung. Aber reicht das? Jochen Steiner im Gespräch mit Dirk Reichle, Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS)