Eine Studie des ifo-Instituts München zeigt, dass als attraktiver geltende Politiker*innen anders arbeiten. Sie sind seltener im Parlament und nehmen mehr Fernsehauftritte oder Nebentätigkeiten wahr. Der sogenannte Halo-Effekt spielt dabei eine Rolle.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
538 Folgen
-
Folge vom 21.08.2024Schönheitsbonus? Warum attraktive Politiker anders arbeiten
-
Folge vom 21.08.2024Überzuckert: So schädlich sind süße Getränke für KinderSoftgetränke, Energy-Drinks und Co. – gerade Kinder und Jugendliche trinken gerne solche gesüßten Getränke. Doch auch in Fruchtsäften steckt viel Zucker. Eine Studie von Foodwatch hat speziell an Kinder vermarktete Getränke untersucht.
-
Folge vom 21.08.2024Forschungsreise Elbe: Schwimmen im Namen des GewässerschutzesNach Rhein, Donau und Tennessee River – Andreas Fath, bekannt als der „schwimmende Professor“, will in 25 Tagen die Elbe durchschwimmen. Mit dem Projekt will er auf die Belastung des Flusses zum Beispiel durch Mikroplastik aufmerksam machen. Christine Langer im Gespräch mit Andreas Fath, Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen
-
Folge vom 21.08.2024Wie mit echten Menschen sprechen: Neue Dimension des GamingsDurch den Einsatz von künstlicher Intelligenz könnte das Spielerlebnis revolutioniert werden. Zum Beispiel könnten KI-Sprachmodelle ganz natürliche Gespräche in Spielen möglich machen, die bisher komplett von Menschen geschrieben sein mussten.