Biopiraterie - Wem gehört der Amazonas? / LNG-Terminals - Wie aufwändig ist die Umrüstung auf Wasserstoff? / "Mpox" statt "Affenpocken" - Wenn Krankheitsbezeichnungen stigmatisieren

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft und Technik Folgen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Folgen von Wissenschaft und Technik
217 Folgen
-
Folge vom 11.12.2022Hoffen auf den "Paris-Moment" - UN-Weltnaturkonferenz startet in Montreal
-
Folge vom 04.12.2022Alzheimer-Demenz - Welche Hoffnungen eine neue Antikörpertherapie wecktRS-Virus bei Kindern - Wie weit ist die Impfstoffentwicklung? / Die Macht der Mundwinkel - Wie Mimik unsere Gefühle beeinflusst / Sternenhimmel im Dezember - So hell leuchtet es in der Winternacht
-
Folge vom 27.11.2022Titandioxid-Urteil, ESA-Ministerratstreffen, Umstrittene Antibiotika-Prophylaxe, RattendiscoTitandioxid-Urteil - EU-Kommission muss Einstufung als krebserregend zurücknehmen / ESA-Ministerratstreffen - Wie die europäische Raumfahrt unabhängiger werden will / Umstrittene Antibiotika-Prophylaxe - Schutz gegen Chlamydien und Syphilis? / "Headbanging" in der Rattendisco - Wie die Tiere auf Musik reagieren. // Moderation: David Globig
-
Folge vom 20.11.2022Was ist in Scharm El-Scheich herausgekommen?Treibhausgase im Blick - Wie lassen sich CO2-Emissionen exakt messen? / Mission Artemis - Die Sehnsucht nach dem Mond / Mathe für Insekten - Haben Bienen mehr Sinn für Zahlen als gedacht?