Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Paarungstricks der Tanzfliegen: Wie Männchen und Weibchen mogeln +++ Unbewohnbare Erdregionen: Wenn die Erdtemperatur um mehr als zwei Grad steigt +++ Wohlbefinden: montags besser als sonntags +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Sexually antagonistic coevolution can explain female display signals and male sensory adaptations, Evolution, 26.10.2024Mortality impacts of the most extreme heat events, Nature Reviews Earth & Environment, 04.02.2025Will things feel better in the morning? A time-of-day analysis of mental health and wellbeing from nearly 1 million observations, BMJ Mental Healt, 04.02.2025Grand canyons on the Moon, Nature Communications, 04.02.2025Vascular and Osteological Morphology of Expanded Digit Tips Suggests Specialization in the Wandering Salamander (Aneides vagrans), Journal of Morphology, 08.01.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & Technik
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova Folgen
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Folgen von Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 05.02.2025Trickreiche Tanzfliegen, unbewohnbare Erdteile, Tageszeit fürs Wohlbefinden
-
Folge vom 04.02.2025Omega 3-Fettsäuren, Altsteinzeit-Piercings, Mate-KoffeinDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Omega-3-Fettsäuren könnten Altersveränderungen bremsen +++ Altsteinzeit-Menschen hatten wohl schon Piercings +++ Koffein schützt vermutlich Mate-Pflanze +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Individual and additive effects of vitamin D, omega-3 and exercise on DNA methylation clocks of biological aging in older adults from the DO-HEALTH trial, Nature Aging, 03.02.2025Probable Use of Labrets Among the Mid Upper Paleolithic Pavlovian Peoples of Central Europe, Journal of Paleolithic Archaeology, 23.01.2025Yerba mate (Ilex paraguariensis) genome provides new insights into convergent evolution of caffeine biosynthesis, Elife, 08.01.2025Bioaccumulation of microplastics in decedent human brains, Nature Medicine, 03.02.2025Local chemical heterogeneity enabled superior zero thermal expansion in nonstoichiometric pyrochlore magnets, National Science Review, 17.12.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 03.02.2025Stadtratten, Meeresschaum, GeschmackDie Themen in den Nachrichten: +++ Mehr Ratten in den Städten auch wegen Klimawandel +++ Meeresschaum stark mit Ewigkeitschemikalien belastet +++ Fruchtfliegen schmecken und fühlen verfaultes Obst +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Increasing rat numbers in cities are linked to climate warming, urbanization, and human population/ Science Advances, 31.01.2025PFAS im Meeresschaum Untersuchung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Meeresschaum an Nord- und Ostsee-Stränden in Deutschland/ Greenpeace, 03.02.2025Stillbirth rate trends across 25 European countries between 2010 and 2021: the contribution of maternal age and multiplicity/ European Journal of Public Health, 21.01.2025Increased crevassing across accelerating Greenland Ice Sheet margins/ Nature Geoscience, 03.02.2025Food hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology/ PLOS Biology, 30.01.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 31.01.2025Gecko-Schuhsohle, Regenwald, JuckreizDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Von Geckofüßen inspiriertes Material haftet an nassen Oberflächen +++ Tiere verkraften Kälteeinbruch im Regenwald wohl gut +++ Kratzen hat nicht nur Nachtteile +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Capillary-Enhanced Biomimetic Adhesion on Icy Surfaces for High-Performance Antislip Shoe-SolesCold waves in the Amazon rainforest and their ecological impactScratching more than an itchLinking citation and retraction data reveals the demographics of scientific retractions among highly cited authorsAncient genomics and the origin, dispersal, and development of domestic sheepAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .