Mit WordPress Version 5.0 wird ein neuer Standardeditor für Beiträge eingeführt: Gutenberg. Das bisherige Konzept beim Erstellen von Inhalten gleicht bisher mehr dem Schreiben eines Aufsatzes in Word mit ein paar extra Funktionen wie oEmbed. In Zukunft möchte WordPress mehr in Richtung Page Builder gehen und Gutenberg ist definitiv mehr Page Builder als Texteditor.
Das Zusammenstellen von Inhalten und diese zu strukturieren soll in Zukunft mehr in den Fokus geraten. In diesem Podcast präsentiere ich euch drei verschiedene Page Builder für WordPress, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:
Gutenberg
WPBakery Page Builder
Elementor
Folgen von WPcast
15 Folgen
-
Folge vom 11.02.2018Gutenberg und die Page Builder in WordPress
-
Folge vom 01.02.2018Die Navigation in WordPress: BasicsDie Navigation einer Webseite ist mit die wichtigste Basis für ein gelungenes Kommunikationskonzept: wie wird der Besucher durch die Inhalte geführt - egal auf welchem Endgerät. Ich verrate euch die grundlegenden Fakten zum Thema Navigation in WordPress und erkläre euch ein paar Tricks für saubere Obermenüs bzw. Bildermenüs.
-
Folge vom 30.01.2018Das erwartet euchDas ist der WPCast - der Podcast rund um WordPress. Als Power-Anwender mit fast 10-jähriger Erfahrung betreibe ich nicht nur selbst viele verschiedene WordPress Seiten, sondern hoste inzwischen auch Kundenprojekte. WordPress ist für mich ein spannendes und vielfältiges Werkzeug und ich möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen. Von WordPress Anwendung bis hin zu komplexerer Anpassung und Serverhosting. Ihr habt Themenideen? - Schreibt mir gern. Und ansonsten: bitte abonniert meinen Podcast und erzählt ihn weiter!