Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen.
Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit...
Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht.
Danach folgen Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari.
Dies ist das Kursaudio der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Nach diesem Audio kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Audio 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis.
Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Pranayama.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Yoga Entspannung und Meditation Podcast Folgen
Einfache und hochwirksame Tiefen- und Kurzentspannungsübungen sowie Meditation. Einfach mitmachen, entspannen und so mehr Lebensqualität erlangen! Manche Übungen kannst du direkt vorm Computer machen, bei manchen kommst du etwas in Bewegung, manche empfehlen sich eher im Liegen. Lass dich überraschen...
Folgen von Yoga Entspannung und Meditation Podcast
400 Folgen
-
Folge vom 17.10.20163A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursaudio: Anatomie des Atmungssystems, Nasenspülung, Kapalabhati
-
Folge vom 13.10.20162C Atemkurs Kurze Praxis 2. Woche Uddhiyana Bandha und WechselatmungUddhiyana Bandha, die Bauchaktivierungsübung, und Wechselatmung für innere Balance in sanfter Variation. Sukadev und Ananta leiten dich an zu: - Uddhiyana Bandha, eine Übung für Aktivierung des Bauchraums und zur Entspannung der Bauchorgane - Wechselatmung in sanfter Variation 4:8:8 Diese Übungen eignen sich zur täglichen Praxis. Sie funktionieren am besten, wenn du 2-4 Stunden vorher nichts gegessen hast. Dies ist das Kurze-Praxis-Audio der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Audio "2B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Audio "2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursaudio". Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten.. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.
-
Folge vom 12.10.20162B Atemkurs Lange Praxis 2. Woche Stehende Atemübungen und sanfte WechselatmungAtemübungen für Ruhe, Zentrierung, Aktivierung und Balance. Anleitung zu den Atemübungen, die du gelernt hast im "2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursaudio". Sukadev und Ananta leiten dich an zu: - Kavacham - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Gorilla - Stehende Auflade Übung - 10 Runden Wechselatmung im Sitzen 4:8:8 Dies ist das Lange-Praxis- Audio der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten.. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.
-
Folge vom 10.10.20162A Atemkurs für Anfänger 2. Woche KursaudioAtemübungen zur Transformation von Lampenfieber und Alltagsärger. Überwindung von Unruhe und Antriebslosigkeit durch Pranayama, Atemübungen. Dies ist das Kursaudio der zweiten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Du erfährst in diesem Audio einiges über die Verbindung von Atmung und Gemütszustand - und wie du deine Stimmung durch Yoga Atemübungen (Pranayama) beeinflussen kannst. Insbesondere lernst du die Lampenfieber-Transformations-Atmung, die Ärger-Transformations-Atmung sowie Kavacham, die Energiefeldübung bzw. Schutzfeldübung. Weitere Pranayamas, die du in diesem Kurs lernst: - Gehendes Pranayama - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Gorilla - Stehende Auflade-Übung - Wechselatmung im Sitzen - Bhramari, die Bienenatmung Nach diesem Audio kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Audio 2B Atemkurs lange Praxis oder 2C Atemkurs kurze Praxis. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama.