Sorgenkinder der Denkmalpfleger sind historische Gebäude auf dem Land. Sie prägen zwar häufig das Ortsbild, aber die Eigentümer scheuen die Kosten der Sanierung.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 18.06.2017Neues Leben in alten Gemäuern - Denkmalpflege
-
Folge vom 15.06.2017Stiegenmusik - Eine Sendung über das Auf und AbSie werden betreten - achtlos. Gestiegen - mit Mühe und meist ungern. Allerdings, in Würzburg werden sie sogar - geschritten. Jede Treppe ist ein Individuum und trägt die Geschichte des Gebäudes, dem sie dient. Von Monika Köstlin
-
Folge vom 12.06.2017Burgen - Schutz und Hut des LandesIn der Heldburg lässt sich das Mittelalter erleben, auf der Cadolzburg soll es auch bald möglich sein. Es sind nicht die einzigen Burgen, die in neuem Glanz erstrahlen. Doch woher rührt das jüngste Interesse an den alten Gemäuern?
-
Folge vom 11.06.2017Beseelt im Musentempel - Kunstland Bayern"Kirche" - das war einmal ein Synonym für "Kunst". Vom 14. bis hinein ins 18. Jahrhundert waren Kirchen die Orte, an denen die Menschen mit Kunst lebten, Kunst erlebten.