Als im November 1918 nach einem verheerenden Weltkrieg der bayerische König floh, eine Revolutionsregierung unter dem unabhängigen Sozialdemokraten Kurt Eisner die Macht übernahm und den Freistaat Bayern ausrief schien eine Zeitenwende anzubrechen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 19.04.2009Roter Frühling - die bairische Sowjetrepublik 1919
-
Folge vom 13.04.2009Nachbarschaft Bayern - TirolVor 200 Jahren sind Bayern und Tiroler blutig aneinandergeraten. Heute dagegen herrscht gute Nachbarschaft. Ein besonderes Verhältnis aber ist es geblieben ...
-
Folge vom 22.03.2009Bayerns steinreiche MitteDer Tausendsassa aus dem Altmühltal war einmal der Fluch und Segen der ganzen mittelbayerischen Region. Er liegt nicht nur im bundesdeutschen Reichstag, sondern birgt auch kostbare Fossilien wie den Archäopteryx.
-
Folge vom 20.03.2009Experiment LudwigsfeldEin Feature über Geschichte und Zukunft der größten deutschen Bundessiedlung für NS-Opfer und Kriegsversprengte. In der ehemaligen Displaced-Persons-Siedlung Ludwigsfeld bei München leben etwa 2.000 Menschen zusammen.