Moore waren einst Wildnisse und galten als gefährlich. Heute geht es vornehmlich um die Erhaltung der Moore als Ökosysteme, die dem Klimaschutz dienen. Über diesem neuen Nützlichkeitsdenken dürfen die Bilderwelten und Sagen, die sich um die Moore ranken, aber nicht vergessen werden.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 30.10.2021Mythos Moor: Geheimnisse, die im Torf schlummern
-
Folge vom 23.10.2021Warten, Schauen, Dasein - Über Wärter und Aufseher in bayerischen MuseenMuseumsaufseher: Wo kommen sie her, was haben sie erlebt, warum sind sie im Museum gelandet. Bedeutet Ihnen die Kunst, die sie bewachen, etwas? Hat sie sogar ihre Sicht auf das Leben, auf die Welt, verändert?
-
Folge vom 23.10.2021Das Zukunftsmuseum in NürnbergTokio hat eines, Rio de Janeiro, Berlin und nun auch Nürnberg: ein Zukunftsmuseum. Geplant nach langen politischen Debatten, konzipiert zum Erleben, Mitmachen und Anfassen, eröffnet trotz Widrigkeiten der Corona-Pandemie.
-
Folge vom 16.10.2021Eingebrannte Gedächtnislücken - Das Staatsarchiv für Niederbayern 60 Jahre nach dem Brand der Landshuter Burg Trausnitz60 Jahre ist es her, dass die Landshuter Burg Trausnitz brannte. Neben Architektur- und Kunstschätzen wurden damals auch zahlreiche Archivalien des auf der Burg untergebrachten Staatsarchivs für Niederbayern vernichtet oder schwer beschädigt.