Wenn man auf Franken trifft, erfährt man recht schnell, dass sie keine Bayern sind. Was ihr Fränkisch-Sein aber ausmacht, ist schwer zu fassen. Schon die räumliche Ausdehnung Frankens ist umstritten. Und was ist fränkische Kultur? Eine Spurensuche. Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zeitfragen-Feature Folgen
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation - das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Folgen von Zeitfragen-Feature
99 Folgen
-
Folge vom 30.06.2025Die Franken - Erkundungen zu den Paradoxien einer Ethnie
-
Folge vom 26.06.2025Gesundheitskontrolle - Der Hype um den BlutzuckerspiegelGute Regulation des Blutzuckerspiegels gilt als neuer Trend für mehr Energie, besseren Schlaf, weniger Heißhunger. In den sozialen Medien gibt es einen Hype und der Medizinmarkt reagiert. Blutzuckermess-Sensoren boomen. Ist diese Kontrolle sinnvoll? Billig, Susanne und Geist, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 25.06.202580 Jahre UN-Charta - Brüchiges Fundament der WeltordnungDie Vereinten Nationen wurden gegründet, um Kriege zu verhindern. 1945 unterzeichneten 50 Staaten die UN-Charta. Doch über aktuelle Konflikte wie in der Ukraine wird inzwischen an den UN vorbei verhandelt. Brauchen wir die Organisation noch? Beckmann, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
-
Folge vom 24.06.2025Teilhabe im Internet - Digitale Bordsteinkanten sollen per Gesetz verschwindenOb Bankgeschäfte, Zugtickets oder Shopping - nur ein Bruchteil der digitalen Infrastrukturen, Websites und Online-Dienste ist barrierefrei. Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet ein Gesetz Unternehmen dazu, ihre Angebote inklusiv zu gestalten. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature