In ihrer neuen Heimat findet Irene schnell neue Freundinnen und Freunde. Aber 1940 besetzen deutsche Truppen die Niederlande. Immer mehr jüdische Familien verschwinden. Einige verstecken sich, wie Anne Frank, die Irene oft auf der Straße getroffen hat. Viele werden deportiert - wohin, das weiß niemand zu diesem Zeitpunkt niemand. Wie lange werden die Hasenbergs noch verschont bleiben?
ndr.de/zeitkapsel

FeatureKultur & Gesellschaft
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Folgen
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 1 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 2 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 3 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 4 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 5 bewerten
Irene Hasenberg ist 13 Jahre alt, als sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wird. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder ist sie 1937 aus Berlin nach Amsterdam geflohen. Aber die Nationalsozialisten haben sie eingeholt. Todesangst, Misshandlung, Hunger - jeder Tag könnte der letzte sein. „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene wissen. Dieser neunteilige Podcast ist aus den Gesprächen der vier 16-jährigen Schülerinnen mit der heute 91-jährigen Irene entstanden.
Folgen von Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?
11 Folgen
-
Folge vom 28.03.2022Folge 2: Amsterdam
-
Folge vom 28.03.2022Folge 1: Das Mädchen aus BerlinNach der Machtübernahme der Nationalsozialisten werden Jüdinnen und Juden in Deutschland immer mehr ausgegrenzt. Irenes Bruder wird verprügelt, der Vater verliert seine Arbeit. Im Dezember 1937 trifft die Familie Hasenberg eine schwere Entscheidung. Wie erlebt Irene diese Zeit? ndr.de/zeitkapsel
-
Folge vom 22.03.2022Trailer: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Ab 29.03.Irene Hasenberg ist 13 Jahre alt, als sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wird. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder ist sie 1937 aus Berlin nach Amsterdam geflohen. Aber die Nationalsozialisten haben sie eingeholt. Todesangst, Misshandlung, Hunger - jeder Tag könnte der letzte sein. „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene wissen. Dieser neunteilige Podcast ist aus den Gesprächen der vier 16-jährigen Schülerinnen mit der heute 91-jährigen Irene entstanden. ndr.de/zeitkapsel