Es hat tatsächlich geklappt: Irene und die vier Mädchen haben sich in Hamburg getroffen. Fast ein Jahr nach der ersten von zehn langen Videoschalten kommt Irene nach Deutschland. Aber nicht alles läuft, wie geplant…
Diese ist die letzte Episode von Zeitkapsel. Danke, dass ihr Irenes Geschichte gehört habt.
Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel

FeatureKultur & Gesellschaft
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Folgen
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 1 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 2 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 3 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 4 bewerten
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? mit 5 bewerten
Irene Hasenberg ist 13 Jahre alt, als sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wird. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder ist sie 1937 aus Berlin nach Amsterdam geflohen. Aber die Nationalsozialisten haben sie eingeholt. Todesangst, Misshandlung, Hunger - jeder Tag könnte der letzte sein. „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene wissen. Dieser neunteilige Podcast ist aus den Gesprächen der vier 16-jährigen Schülerinnen mit der heute 91-jährigen Irene entstanden.
Folgen von Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?
11 Folgen
-
Folge vom 08.11.2022Folge 10: Epilog
-
Folge vom 16.05.2022Folge 9: Triumph over TragedyFast 30 Jahre hat Irene über ihre Erlebnisse im Konzentrationslager geschwiegen. Erst als ihre Tochter Ella danach fragt, stellt sie sich der Vergangenheit und geht in Schulen, um Jugendliche über den Holocaust aufzuklären. Mit ihren Kindern und Enkeln reist sie sogar nach Bergen-Belsen. Dort ist jetzt eine Gedenkstätte. Wie ist es für sie, an den Ort zurückzukehren, an dem sie fast gestorben wäre? Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel
-
Folge vom 09.05.2022Folge 8: New YorkEndlich in Freiheit! Zusammen mit vielen anderen Jugendlichen landet Irene in einem Flüchtlingslager in Algerien. Und dann ist plötzlich der Krieg zu Ende. Verwandte aus New York melden sich: Irene soll zu ihnen in die USA kommen. Wie erlebt sie diese Reise in ein neues Leben? Und wie verarbeitet sie die Zeit in Bergen-Belsen? Thema Emigration: Wenn ihr wissen wollt, wohin und unter welchen Umständen Juden und Jüdinnen während der Zeit des Nationalsozialismus emigriert sind, haben wir hier zwei Links für euch: https://www.bpb.de/themen/holocaust/gerettete-geschichten/177609/exillaender-juedischer-fluechtlinge-aus-dem-deutschen-reich/ https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/A00011_60530704.pdf Zeitkapsel ist ein Podcast in 9 Episoden. Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel
-
Folge vom 02.05.2022Folge 7: AbschiedJanuar 1945. Immer mehr Menschen werden ins Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht. Es gibt fast nichts zu essen, Seuchen breiten sich aus. Auch Irene Eltern sind krank. Aber dann kommt die lang ersehnte Nachricht. Die Hasenbergs sollen ausgetauscht werden. Kann Irene jetzt wirklich auf die Befreiung hoffen?