Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Mölln, Solingen: Nach der Wiedervereinigung kam es in Deutschland vermehrt zu ausländerfeindlichen Anschlägen.
Kultur & Gesellschaft
Zeitwort Folgen
Das SWR2 Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Folgen von Zeitwort
751 Folgen
-
Folge vom 29.05.202029.5.1993: Beim Solinger Brandanschlag sterben fünf Menschen
-
Folge vom 28.05.202028.5.1961: Peter Benenson gründet Amnesty International"Prosit, Freiheit!" - ein Fall für Amnesty: In Portugal kamen zur Zeit der Salazar-Diktatur 1961 zwei Studenten ins Gefängnis, weil sie auf die "Freiheit" angestoßen hatten. Durch diese Zeitungsnotiz angeregt, setzt sich in London der Rechtsanwalt Peter Benenson für eine Hilfsaktion ein. Aus der Aktion "Appeal for Amnesty, 1961" wird die Nichtregierungsorganisation Amnesty Internatonal, die sich inzwischen auf einem breiten Themenspektrum für mehr Menschenrechte weltweit einsetzt.
-
Folge vom 27.05.202027.5.1918: Alfons XIII. von Spanien erkrankt an der GrippeDie Spanische Grippe hat mit über 20 Millionen Toten mehr Menschenleben gefordert als der Erste Weltkrieg. Zu den Opfern gehörte auch Donald Trumps Großvater Frederick.
-
Folge vom 26.05.202026.5.1967: Das Beatles-Album Sgt. Pepper wird veröffentlichtSgt. Pepper ist eines der ersten Konzeptalben der Popmusik. Als Gesamtkunstwerk markiert das Album einen Wendepunkt in der Karriere der Beatles.