Was machen wir eigentlich so den lieben langen Tag, wenn wir mit dem Zug unterwegs sind?
Was passiert alles im Hintergrund bis sich der Lokführer mal im Führerstand befindet?
Die Antwort auf diese Fragen hört ihr in der ersten Folge des Zugfunks im Jahr 2022!
Wenn euch Interessiert was sich hinter dem EuroTrain verbirgt, seid ihr bei der Geschichte von Sebastian gut aufgehoben, hier geht es fast auf Reisen. Aber nur fast.
In bester Zugfunkmanier kommt zum Hauptthema noch ein weiterer Teil, da wir sonst den zeitlichen Rahmen gesprengt hätten :)
Viel Spaß beim reinhören!

WirtschaftWissenschaft & Technik
Zugfunk Folgen
Wir berichten über die Ausbildung zum Lokführer, dessen Arbeitsalltag und über das ein oder andere aktuelle Eisenbahnthema.
Folgen von Zugfunk
129 Folgen
-
Folge vom 18.01.2022ZF #58 Fensterschauer
-
Folge vom 22.12.2021ZF #57 Weihnachtsfolge 2021Unser Blick auf die Eisenbahn im Ausland zu Weihnachten ist ja schon fast Tradition. Auch in diesem Jahr klären wir wieder die Frage, wie das Fahren von Zügen in einem unserer Nachbarländer funktioniert. Sicher habt ihr es schon am Episodenbild erkannt: Es geht um die Niederlande. Viel Spaß beim zuhören! Infos und Kommentare bitte unter https://zugfunk-podcast.de oder Facebook & Twitter
-
Folge vom 07.12.2021ZF #56 ICE auf fremden TerrainIn dieser Folge unterhalten wir uns wieder ewig in der Laberecke und schaffen schon wieder kein Hauptthema. Dafür erzählt uns Marcus eine schöne Geschichte wie der ICE nach Amerika kam und natürlich kommt auch euer Feedback nicht zu kurz. Viel Spaß beim reinhören! Infos und Kommentare bitte unter https://zugfunk-podcast.de oder Facebook & Twitter
-
Folge vom 26.11.2021ZF #55 SpannbetonquaderKurze Folge mit Berichten über eine neue Brücke in Hamburg, viel Chaos im Netz und 22 Türen die unerwartet zugehen können. Dazu gibt’s eine Geschichte über viel Beton aus den 70ern. Viel Spaß beim reinhören! Infos und Kommentare bitte unter https://zugfunk-podcast.de oder Facebook & Twitter