Studien- und auch Forschungsergebnisse zeigen: Einsamkeit und Ausgrenzung führen zu Frust und können fatale gesellschaftliche Folgen haben.
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!
Hier findet ihr das Gespräch über Ausgrenzung in voller Länge: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ausgrenzung-folgen-psyche
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-einsamkeit-und-ausgrenzung

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 31.05.2025Warum Einsamkeit und Ausgrenzung die Demokratie bedrohen
-
Folge vom 24.05.2025Wie wir mit weniger Zeit im Job das Klima schützenWer klimafreundlich unterwegs ist, fährt mit dem Rad ins Büro. Aber wie sieht es eigentlich mit der Arbeit an sich aus? Gibt es Möglichkeiten, unsere Arbeit so zu gestalten, dass wir dem Klima helfen? „Mission Energiewende“ ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Sara Weber in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-arbeit-klima Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-arbeit-klima
-
Folge vom 17.05.2025Wie das Immergut Festival seit 25 Jahren Popkultur in den ländlichen Raum bringtSeit 25 Jahren eröffnet das Immergut Festival Ende Mai traditionell die Festivalsaison. Ein Gespräch über Durchhaltevermögen, Überlebenswillen und Popkultur im ländlichen Raum. Wir verlosen 4×2 Tickets für das Festival. Schreibt uns eine Mail mit eurem Vor-und Zunamen sowie dem eurer Begleitung an verlosung@detektor.fm! Betreff: Immergut. Einsendeschluss ist Samstag, der 24. Mai. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-25-jahre-immergut-festival
-
Folge vom 10.05.2025Wie Bayer den internen Arbeitsmarkt umbautUnser Podcast „Zurück zum Thema“ ist mit den spannendsten Themen aus dem detektor.fm-Universum zurück. Los geht’s mit einem Gespräch über den internen Arbeitsmarkt bei Bayer und darüber, wie er mit einem Talentmarktplatz umgebaut wird. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Manuel Smukalla in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuel-smukalla Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-talentmarktplatz-bei-bayer-manuel-smukalla