Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Hier finden Verschwörungstheoretiker, Reichsbürgerinnen und auch einfache Kritiker zusammen. Wer sind diese Leute?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-corona-proteste

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 07.05.2020Wer demonstriert gegen die Corona-Maßnahmen?
-
Folge vom 06.05.2020Was hilft gegen die Heuschreckenplage in Ostafrika?Ostafrika ist von einer Heuschreckenplage befallen. Die Bekämpfung ist schwer, weil viele Gebiete durch Krieg nicht zugänglich sind. Aber auch die Ausgangsbeschränkungen während der Coronakrise verschärfen das Problem. Was kann trotzdem getan werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-heuschreckenplage
-
Folge vom 05.05.2020Welches Potenzial hat Theater im Netz?In Zeiten von Corona ist die Kultur ebenso isoliert, wie die Menschen selbst. Das Theater wagt sich nun vor: Inszenierungen im digitalen Raum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-digitales-theater
-
Folge vom 04.05.2020Ist Sampling Kunst?Ein andauernder Rechtsstreit zwischen Moses Pelham und Kraftwerk wirft erneut die Frage auf, wie Urheberrecht und Musik koexistieren können. Warum ist Sampling Kunst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-sampling