Zukünftige Hits entdecken. Das ist bisher Aufgabe von Talentscouts. Das könnte sich nun ändern. Ein Algorithmus analysiert Songs und filtert potenzielle Hits raus. Ist das die Zukunft?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-algorithmus-statt-talentscouts

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 15.05.2020Ersetzen Algorithmen die Talentscouts in der Musik?
-
Folge vom 14.05.2020Warum gibt es kaum Verhütungsmittel für Männer?Seit 50 Jahren wird geforscht und trotzdem gibt es noch immer kein Verhütungsmittel für Männer, was den Kontrazeptiva für Frauen ansatzweise das Wasser reichen kann. Woran liegt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-verhuetung
-
Folge vom 13.05.2020Fraktionsdisziplin – Sind Abgeordnete allein ihrem Gewissen unterworfen?Die Fraktionsdisziplin ist in der Geschäftsordnung des Bundestags und durch die Parteien geregelt. Was aber, wenn dadurch Abgeordnete zwischen ihrem Gewissen und ihrer politischen Karriere wählen müssen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-fraktionsdisziplin
-
Folge vom 12.05.2020Arbeitsbedingungen in der FleischindustrieIn den Schlachtbetrieben häufen sich die Zahlen der Covid-19-Fälle. Das liegt vor allem am schlechten Arbeitsschutz. Aber wie steht es um die Arbeitsbedingungen denn nun genau? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-arbeitsbedingungen-in-der-fleischindustrie