Inlandsflüge sind schädlich fürs Klima. Aber sie bringen Menschen auch schnell zusammen. Können wir ohne sie oder sind wir auf Kurzstreckenflüge angewiesen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-inlandsfluege

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 03.06.2020Sollten Inlandsflüge verboten werden?
-
Folge vom 02.06.2020Wie sollte man mit sexistischer Volksmusik umgehen?Im „Donaulied“ singt das Lyrische Ich darüber, wie er eine Frau vergewaltigt. Das alles wird untermalt mit einer fröhlichen Musik. Das geht so nicht, meint die Passauer Initiative „Aktion gegen Bierzelt-Sexismus“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sexistische-volksmusik
-
Folge vom 29.05.2020Welche Chancen und Risiken birgt private Raumfahrt?Mehr Dynamik, mehr Wettbewerb und größere Flexibilität: Die kommerzielle Raumfahrt soll den Markt revolutionieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-new-space
-
Folge vom 28.05.2020Sollte der Verfassungsschutz abgeschafft werden?Der Verfassungsschutz steht immer wieder in der Kritik – inklusive der Forderung, ihn komplett abzuschaffen. Ist das wirklich notwendig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-verfassungsschutz