Schiffe pusten eine Menge Schadstoffe in die Luft. Dieses Jahr ist eine neue Abgasverordnung in Kraft getreten, die das nun ändern und Schifffahrt umweltfreundlicher machen soll. Doch hält sie was sie verspricht?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-umweltschutz-in-der-schifffahrt

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 19.06.2020Was haben die neuen Abgasverodnungen in der Schiffahrt gebracht?
-
Folge vom 18.06.2020Kommt die Alterskontrolle auf Pornoseiten?Pornografische Inhalte ohne Altersüberprüfung zur Verfügung zu stellen, ist verboten. Trotzdem kommen Kinder und Jugendliche im Internet sehr früh mit Pornografie in Kontakt. Die Lösung könnten Ausweiskontrollen auf solchen Plattformen sein. Aber wie realistisch ist das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-ausweispflicht-fuer-pornoseiten
-
Folge vom 17.06.2020Kolonialdenkmäler – abreißen oder stehen lassen?In Deutschland stehen viele Kolonialdenkmäler. Aktivistinnen fordern, sich kritisch mit diesen Denkmälern auseinanderzusetzen, manche fordern sie zu zerstören. Was ist der richtige Weg? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-kolonialdenkmaeler
-
Folge vom 16.06.2020Wie funktioniert die Corona-Warn-App?Wochenlang ist entwickelt und viel über sie diskutiert worden, jetzt ist sie da: die Corona-Warn-App. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-corona-warn-app