In Deutschland stehen viele Kolonialdenkmäler. Aktivistinnen fordern, sich kritisch mit diesen Denkmälern auseinanderzusetzen, manche fordern sie zu zerstören. Was ist der richtige Weg?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-kolonialdenkmaeler

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 17.06.2020Kolonialdenkmäler – abreißen oder stehen lassen?
-
Folge vom 16.06.2020Wie funktioniert die Corona-Warn-App?Wochenlang ist entwickelt und viel über sie diskutiert worden, jetzt ist sie da: die Corona-Warn-App. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-corona-warn-app
-
Folge vom 15.06.2020Social Bots – alles nur Mythos?Social Bots sind bekannt für die rasante Verbreitung von Werbung, Unterhaltung und politischen Inhalten. Dabei ist man sich nicht einmal darüber einig, ob es sie überhaupt gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-social-bots
-
Folge vom 12.06.2020„Rasse“ aus dem Grundgesetz streichen?In Artikel 3 des Grundgesetzes wird noch immer von „Rasse“ gesprochen. Der Artikel soll eigentlich allen Menschen die gleichen Rechte zusichern. Ist „Rasse“ als Begriff da noch angebracht, oder sollte er raus aus dem Grundgesetz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verfassung-sprache