In der Bundeswehr werden immer wieder Fälle von Rechtsextremismus bekannt. Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat nun Teile der Elitetruppe KSK aufgelöst und Reformen angekündigt. Wir fragen uns: Welche Maßnahmen helfen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-und-rechtsextremismus

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 07.07.2020Wie lässt sich Rechtsextremismus in der Bundeswehr bekämpfen?
-
Folge vom 06.07.2020Wann dürfen Abgeordnete vom Verfassungsschutz beobachtet werden?Der sächsische Verfassungsschutz hat Daten über AfD-Abgeordnete gesammelt – und steht nun in der Kritik. Aber wann dürfen Abgeordnete eigentlich beobachtet werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verfassungsschutz-und-freies-mandat
-
Folge vom 03.07.2020Warum arbeiten ausländische Saisonarbeitskräfte unter schlechten Bedingungen?Zu wenig Lohn, abgelaufenes Essen – die Vorwürfe, die Saisonarbeitskräften gegenüber ihren Arbeitgebern erheben, sind schwerwiegend. Eigentlich müssten sie dieselben Rechte haben wie alle anderen in Deutschland arbeitenden Menschen. Wie kann es sein, dass sie trotzdem schlechter gestellt sind? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-arbeitsschutz-saisonarbeitskraefte
-
Folge vom 02.07.2020Wie kann bei Smart Speakern der Datenschutz besser gewährleistet werden?Sprachsteuerungen wie Alexa nehmen auch dann mal auf, wenn sie gar nicht angesprochen wurden. Davor schützen soll uns die Datenschutzgrundverordnung. Wie kann bei Smart Speakern der Datenschutz besser gewährleistet werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-smart-speaker-und-datenschutz