Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR-Logo

Kultur & Gesellschaft

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

74 Folgen
  • Folge vom 29.10.2024
    Wehmut – über bittersüße Momente
    Eure beiden Lieblingshühner melden sich zurück aus ihrem Eierkarton. Mal von der News abgesehen, dass es uns jetzt auch in gackernder Form gibt, freuen wir uns immer noch, dass die Verleihung des Julius-Campe-Preises so toll war. Hier könnt ihr sie euch online noch mal angucken: https://youtu.be/S6OZAi99wUY?feature=shared Eigentlich soll es in dieser Folge aber um ein Gefühl gehen, das sich schön und schmerzhaft zugleich anfühlt. Wehmut ist für uns die Sehnsucht nach etwas Vergangenem oder Unerreichbarem. Dabei kann es um Momente in der Karriere gehen, aber auch um Liebe, ums Reisen oder um das, was der eigene Körper mal war. Christine empfiehlt: „Bevor wir uns vergessen“ von Éliette Abécassis Mona empfiehlt: „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“ von Björn Stephan Im ersten Roman geht es um die Frage, was eine Liebe braucht, um zu bestehen. Die Autorin erzählt die Geschichte eines Ehepaares von hinten nach vorne, das Buch endet also mit dem Moment, in dem sie sich kennenlernen und von ihrer Wehmut mit 85 Jahren noch keine Ahnung hatten. Das zweite Buch ist ein Coming of Age Roman, der in den 90er Jahren in Ostdeutschland spielt. Im Zentrum: ein Junge, der seltene Wörter sammelt. Und ein Mädchen, das plötzlich auftaucht und irgendwann wieder verschwindet. In unserer Rubrik geht es um die Frage, wie wir damit umgehen, wenn wir Fehler in Büchern finden. Den Podcast „Reisen Reisen“ und auch den neuen Ableger „Sunset Stories“ findet ihr hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/reisen-reisen-der-podcast-mit-jochen-schliemann-und/id1339794413 Nächstes Mal geht es hier ums Thema „Prüfung“. Mona empfiehlt den Roman „Institut für gute Mütter“ von Jessamine Chan, Christines Tipp ist „Munk“ von Jan Weiler. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2024
    Macht – über Einfluss, Kontrolle und Abhängigkeit
    In Frankfurt läuft die Buchmesse und passend dazu sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Büchern. Das ist allerdings nur ein Aspekt von vielen, denn Macht kann viele Gesichter haben. Es geht um politische Macht, um Protest, um die Währung Aufmerksamkeit und um die Frage, wie mächtig Kleidung sein kann. Wir klären außerdem, wie mächtig wir uns fühlen und wir sprechen über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas Christine empfiehlt: „Die Himmelsrichtungen“ von Jo Lendle Der erste Roman stand in diesem Jahr auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Es geht um ein Paar, das mit der Zeit in ein Machtgefälle schlittert, bis die Situation eskaliert. Das zweite Buch erzählt die Geschichte von Amelia Earhart, die als erste Pilotin Anfang der Dreißigerjahre den Atlantik überquert hat. In unserer Rubrik sprechen wir diesmal über die Frage, ob Bücher gut riechen, und kommen überraschend zu ganz unterschiedlichen Antworten. Viel Spaß beim Zuhören! Für die nächste Folge haben wir uns das schöne Thema „Wehmut“ ausgesucht. Christine empfiehlt das Buch „Bevor wir uns vergessen“ von Éliette Abécassis, Monas Tipp ist „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“ von Björn Stephan. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2024
    Vertrauen – über ein sicheres Gefühl
    Zu Beginn dieser Folge berichtet Mona von ihrer Drehreise nach Marokko, die anders verlaufen ist als geplant. Christine beschäftigt mit Blick auf das Thema der Folge vor allem der Aspekt „Selbstvertrauen“, aber es geht im Gespräch auch um das Vertrauen in den eigenen Körper und die Frage, was es braucht, um einer anderen Person zu vertrauen. Außerdem besprechen wir diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Das größere Wunder“ von Thomas Glavinic Christine empfiehlt: „Kleine Monster“ von Jessica Lind Ein Mann, ein Ziel: der Gipfel des Mount Everest. Das ist die Kurzversion der Geschichte im Roman von Thomas Glavinic, aber längst nicht alles, was auf rund 520 Seiten passiert. Denn seine Hauptfigur Jonas blickt auf ein irres Leben zurück. Deutlich ruhiger erzählt Jessica Lind von einer Familie, die aus den Fugen gerät, als klar wird: der siebenjährige Sohn soll einer Mitschülerin etwas angetan haben. Können die Eltern ihm noch vertrauen? In unserer Rubrik sprechen wir darüber, ob wir bei Buchempfehlungen einen Unterschied zwischen den Geschlechtern machen. Viel Spaß beim Zuhören! Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Beim nächsten Mal sprechen wir über „Macht“. Christine empfiehlt „Die Himmelsrichtungen“ von Jo Lendle, Monas Tipp ist „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2024
    Wunder – über die unerklärlichen Momente
    Wunderbar, wundersam, wunderlich. Überall in unserer Sprache tauchen sie auf: große und kleine Wunder, über die wir in dieser Folge genauer sprechen wollen. Während Christine noch immer auf ein ganz spezielles Wunder hofft, ist Mona etwas skeptischer. Was sind Wunder überhaupt? Wie haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte verändert? Und sind sie überhaupt etwas für die Realitst*innen unter uns? Über diese Fragen sprechen wir und stellen euch dann diese beiden Bücher vor: Christine empfiehlt: „Wunder“ von R.J. Palacio Mona empfiehlt: „Draußen feiern die Leute“ von Sven Pfizenmaier Beide Romane haben eine Sache gemeinsam: es geht um Menschen, die von der Gesellschaft zu Außenseitern gemacht wurden. In der ersten Geschichte ist das ein 10-jähriger Junge, der mit starken Gesichtsanomalien lebt und für den mit seinem ersten richtigen Schultag ein neues Kapitel beginnt. Im zweiten Buch lernen wir eine Gruppe wunderliche Jugendliche in einem Dorf kennen, die auf der Suche sind nach der großen Utopie und nach einem Weg mit ihrem Anderssein umzugehen. Außerdem helfen wir einer Hörerin in unserer Rubrik, aus einem kleinen Buchclub-Dilemma zu entkommen. Viel Spaß! Fürs nächste Mal haben wir uns das Thema „Vertrauen“ ausgesucht. Dafür empfiehlt Mona das Buch “Das größere Wunder“ von Thomas Glavnic. Christines Tipp ist „Kleine Monster“ von Jessica Lind. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X