Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kultur & Gesellschaft
Zwischentöne Folgen
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
Folgen von Zwischentöne
60 Folgen
-
Folge vom 21.07.2024Publizistin Unda Hörner: "Schreiben ist eine Art Lebensform"
-
Folge vom 14.07.2024Ronen Steinke - "Es gibt eine Verpflichtung, 'Nein' zu sagen, in jeder Zeit"Mit einer Biografie über Staatsanwalt Fritz Bauer wurde Ronen Steinke bekannt. Er arbeitete im Jugendgefängnis und beim Internationalen Strafgerichtshof. Als Journalist beleuchtet er soziale Ungerechtigkeiten in der deutschen Justiz. Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 07.07.2024Regula Lüscher - "Wir suchen Charakter im Menschen und in Gebäuden"Früher Senatsbaudirektorin in Berlin, heute „Stadtmacherin“: Die schweizerisch-deutsche Architektin Regula Lüscher weiß, dass „nachhaltiges und sparsames Bauen mehr Hirnarbeit“ braucht. Für sie ist „Schönheit essenziell für Nachhaltigkeit im Bauen“. Schwarz, Marietta www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 30.06.2024Evolutionsbiologin Miriam Liedvogel - Der Mönchsgrasmücke auf der SpurMit Geduld und Fernglas erforscht Miriam Liedvogel den Vogelzug der Mönchsgrasmücke. Die Evolutionsbiologin leitet die "Vogelwarte Helgoland". Man brauche dafür "viel Leidenschaft und muss auch leiden können“, sagt sie über ihre Arbeit. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne