
Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
Folgen von 100 % Berlin
-
Folge vom 27.06.2024Das bewegende Leben der Charlotte von MahlsdorfSie war der berühmteste Transvestit Berlin: Charlotte von Mahlsdorf. Sie erschuf ein Gründerzeitmuseum, war eine Ikone der Schwulen- und Lesben-Bewegung und bekam das Bundesverdienstkreuz verliehen. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge ihr bewegtes Leben. Die beiden verraten, warum Charlotte ihren Vater erschlug, warum sie für die Stasi spionierte und wie sie am Broadway in New York Menschen zu Tränen rührte. Folge 255 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin.
-
Folge vom 20.06.2024Mit dem Ausflugsdampfer in den WestenEs war eine der spektakulärsten Fluchten aus Ost-Berlin: Im Juni 1962 kapern junge Seeleute den Ausflugsdampfer „Friedrich Wolf“. Gemeinsam mit ihren Frauen wollen sie über die Spree in den Westen. Ein riskanter Plan. Denn wie sollen sie den Kapitän des Schiffs ausschalten? Wie kommen sie an den Grenzpolizisten im Osthafen vorbei? Und was passiert, wenn von der Oberbaumbrücke aus auf sie geschossen wird? Die spannende Geschichte dieser Flucht, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 254 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin.
-
Folge vom 13.06.2024Wie der Fußball nach Berlin kamWie der Fußball nach Berlin kam Jeder Spieler trägt eine bunte Mütze. Ein Tor zählt 20 Punkte. Und wer den Ball am weitesten schießt, kriegt am meisten Applaus. Sie war wild und kurios, die Anfangszeit des Fußballs in Berlin. Ab den 1880er Jahren kickten Fußball-Pioniere bei uns in der Stadt. Aber wie kam dieser Sport überhaupt zu uns? Welcher Ort war am Anfang der absolute Fußball-Hotspot? Und warum wurden Spieler damals wüst beschimpft? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge, sie erzählen die spannende Geschichte der ersten Fußball-Jahre in Berlin. Folge 253 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
-
Folge vom 06.06.2024Kaffeeriecher und Kinoerklärer – verrückte ausgestorbene Berufe in BerlinVerrückte Berufe: Davon gab es in der Geschichte Berlins so einige. Zum Beispiel den Kaffeeriecher, den Abtrittanbieter oder den Kinoerklärer. Aber was waren das alles für seltsame Jobs? Was war deren Aufgabe? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Sie präsentieren die kuriosesten Berufe, die es je in Berlin gab und erzählen die unglaubliche Geschichten hinter den Jobs. Folge 252 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".