Sie ist eine der schönsten Brücken Berlins: Die Oberbaumbrücke. Oft stand sie im Mittelpunkt, wenn in Berlin Geschichte geschrieben wurde. Doch kaum einer kennt ihr wahre Geschichte. Nach welchem Baum ist die Oberbaumbrücke eigentlich benannt? Warum spielten sich zu Mauerzeiten dort tragische Szenen ab? Und welches seltsame Kunstwerk befindet sich an der Brücke? Die ganze spannende Geschichte dieser Brücke, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 262 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Folgen von 100 % Berlin
244 Folgen
-
Folge vom 10.10.2024Die Geheimnisse der Oberbaumbrücke
-
Folge vom 02.10.2024Die fantastische Geschichte des FernsehturmsJeder kennt den Berliner Fernsehturm, aber trotzdem hat er noch so viele Geheimnisse. Am 3. Oktober wird der Turm sagenhafte 55 Jahre alt. Und zum Geburtstag lüftenTim Koschwitz und Lydia Mikiforow spannende Fernsehturm-Geheimnisse: An welchem Ort sollte der Turm eigentlich stehen? Was war der Lieblingswitz der ersten Besucher? Und wer hat eigentlich den Begriff „Telespargel“ erfunden. Die ganze spannende Fernsehturm-Geschichte, die erzählen Tim und Lydia in dieser Folge. Folge 261 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
-
Folge vom 26.09.2024Berlin Marathon – so kurios waren die AnfängeIn diesem Jahr feiert der Berlin Marathon seinen 50. Geburtstag. Ein Mega-Event mitten in der Stadt. Doch wie fing eigentlich alles an? Wie kam Berlin- Marathon-Erfinder Horst Milde überhaupt auf die Idee? Das verraten wir in dieser Folge. Es geht um französischen Matsch, um störrische Polizisten und Läufer mit Gänsehaus. Die ganze spannende Berlin-Marathon Geschichte gibs in dieser Folge. Folge 260 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
-
Folge vom 19.09.2024Der Krimi um Schabowskis ZettelSie ist legendär, die Pressekonferenz mit Günther Schabowski am 9. November 1989. „Sofort, unverzüglich“. Diese zwei Worte brachten die Berliner Mauer zum Einsturz. Eine wichtige Rolle spielte an diesem Abend ein Notizzettel von Schabowski. Aber was geschah mit dem danach? Viele Jahre galt dieser Zettel als verschollen. Erst unter mysteriösen Umständen tauchte er wieder auf. Und dann begann ein Krimi, in dem es um viel Geld geht. Und die Bild-Zeitung und die AfD auch noch mitmischen. Die spannende Geschichte des Mauerfall-Zettels, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 259 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin