
Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
Folgen von 100 % Berlin
-
Folge vom 14.11.2024Glamour on Ice! Die irre Geschichte des Eislaufens in BerlinLuxuriöse Eistempel mit Mega-Eisfläche! Die gab es Anfang des Jahrhunderts in Berlin. Nicht nur schnöde im Kreis laufen mit Dudelmusik wie heute, sondern Eislaufen um 1910 war Party pur. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge die spannende Geschichte des Eislaufens in Berlin. Sie verraten, warum in Berlin Eishockey-Geschichte geschrieben wurde. Wie die Berliner im Jahr 1000 vor Christus auf dem Eis unterwegs waren. Und welche erotischen Gedanken ein Schriftsteller in einem der Eispaläste hatte. Folge 267 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
-
Folge vom 08.11.2024Das Geschäft mit der MauerAm 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin. Und danach ging es los, das große Geschäft mit den Mauerteilen. Viele witterten das große Geld: Die DDR-Regierung, Mauerspechte und Bauunternehmer. Aber was geschah wirklich mit der Mauer? Warum gab es in Monaco eine Auktion mit Mauerteilen? Mit welcher Erfindung wurde ein Mauerspecht reich? Und warum traf ein Abrissunternehmer mal Prinz Charles? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 266 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
-
Folge vom 31.10.2024Heinrich Zille: Wer war der legendäre Pinselheinrich?Pinselheinrich. Das war der Spitzname für Heinrich Zille, einen der berühmtesten Grafiker und Maler aus Berlin. Nachts war er immer in Kneipen und Bordellen unterwegs, immer auf der Suche nach Geschichten aus dem echten Leben, aus dem Milljöh. Aber wie sahen seine Zeichnungen denn genau aus? Wer ist die „Lutschliese“ aus seinem Buch „Hurengespräche“? Und was waren die legendären Zille-Bälle? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge die spannende Lebensgeschichte dieses Berliner Originals. Folge 265 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".
-
Folge vom 24.10.2024Die Geheimnisse des Görlitzer ParksDer Görlitzer Park in Kreuzberg. Jeder kennt ihn als berühmten Drogenhotspot. Aber nur wenige ahnen, welche spannende Geschichte dieser Park hat. Einst stand dort ein prachtvoller Bahnhof. Gebaut von einem Eisenbahnkönig. Doch was geschah mit diesem Bahnhof? Und was war die legendäre "Harnröhre"? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte des Parks. Und verraten auch, warum es einen Mega-Streit um einen Brunnen gab und warum mitten im Park ein großes „M“ steht. Folge 264 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".