Z3. So heißt der erste Computer der Welt. Erfunden hat ihn ein Mann namens Konrad Zuse. Und zwar in Kreuzberg. Aber wer war dieser Zuse eigentlich? Und aus welchem kuriosen Grund hat er den Computer gebaut? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen sich die Geschichte des legendären Z3 näher an. Und verraten auch: Wie viel hatte Zuse mit den Nazis zu tun? Das alles in der neuen Folge. Folge 226 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Folgen von 100 % Berlin
244 Folgen
-
Folge vom 07.12.2023Der erste Computer der Welt – made in Kreuzberg
-
Folge vom 30.11.2023Wie kam Weihnachten nach Berlin?Im Jahr Null wurde Jesus geboren. Aber wer hat den Berlinern eigentlich gesagt, dass man deswegen ein schönes Fest feiern kann? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow reisen zurück in die Weihnachtsgeschichte von Berlin. Sie finden heraus, wer das Fest zu uns gebracht hat. Und enthüllen viele skurrile Weihnachtsfakten: Zum Beispiel, an welchem verrückten Ort im Haus der Weihnachtsbaum früher angebracht war. Und welche technische Erfindung das Weihnachts-Fest für immer verändert hat. Die spannende Geschichte von Weihnachten in Berlin, die gibs in der neuen Folge. Folge 225 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
-
Folge vom 23.11.2023Warum wurde das Brandenburger Tor eigentlich gebaut?Das Brandenburger Tor ist weltbekannt. Aber warum wurde es eigentlich mal gebaut? Und wie ist sein eigentlicher Name? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen sich in dieser Folge die Anfänge des berühmten Bauwerks an. Und sie treffen dabei auf einen faulen Party-König, auf einen klugen Griechen und ein anderes, berühmtes Bauwerk, das als Vorbild für das Brandenburger Tor diente. Aber welches Bauwerk war das? Und welchen Skandal löste die Quadriga kurz nach ihrer Enthüllung aus? Das alles in dieser Folge. Folge 224 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
-
Folge vom 16.11.2023Tödliche Pferdefalle: Die erste elektrische Straßenbahn der WeltDie erste elektrische Straßenbahn der Welt fuhr hier bei uns, in Lichterfelde. Und sie hat ein paar Pferde auf dem Gewissen. Los ging alles mit einer Idee von Ingenieur Werner von Siemens. Der hatte große Pläne: Aber dann kamen ihm die Wutbürger aus der Friedrichstraße dazwischen. Also ging er nach Lichterfelde. Und schrieb dort Weltgeschichte. Aber warum kippte die Bahn häufig um? Und warum wurden die Gleise zur tödlichen Falle für einige Pferde? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 223 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"